Posts mit dem Label Radix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Radix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. August 2012

Pizza, Eis und Radix... Day 3


Ich fange heut mal hinten an. Zum Abendbrot haben wir uns Pizza gemacht - mit dem Wilmersburger Pizzaschmelz, Wheaty Chorizo, Sonnenblumenkernen und natürlich Gemüse wie Zucchini, Karotten, Tomaten, Ruccola und Alfalfasprossen. Herrlich! Mir persönlich fehlte nichts - die Chorizo war überraschend würzig-lecker und auch mit der richten Menge war der Pizzaschmelz fast käsig.
Die Chorizo hatte ich zuvor im Ladengeschäft von Radix gekauft - es ist ein kleiner Laden, der für mich vor allem aufgrund der Kühlregal-Inhalte (auf den ersten Blick unzählige vegane Käsesorten, Tofuarten und eben ganz viele Wheaty-Produkte). Mal schauen wie es nach meiner veganen Woche weitergeht - und wie mir die bisher gekauften "Käse"-Sorten schmecken, aber wenn man sich vegan ernähren möchte, bietet dieser Laden auf jeden Fall eine gute Auswahl (ohne die obligatorischen Versandkosten - zumindest wenn man in München wohnt).

Zuvor gönnte ich mir zum Feierabend etwas von meinem selbstgemachten Erdbeer-Zitronen-Eis mit Minze. Mittags hatte ich wieder ein belegtes Brötchen dabei und zum Frühstück gab es wieder Müsli. 



Veggie-Pizza
Zutaten (für 2 Hungrige)
Pizza-Teig
- 250g Mehl
- 1/2 Pck. Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 125 ml warmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Thymian)

Pizza-Belag
- 50-60g Tomatenmark
- 1 TL Trüffelöl
- Salz, Pfeffer
- Sonnenblumenkerne
- Gemüse (z.B. Zucchini, Karotte, Kirschtomaten, Mais)
- Ruccola, Alfalfasprossen

Zubereitung
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde darin formen. Die Hefe und den Zucker hinein tun und mit dem warmen Wasser übergießen. Zu einem Vorteig verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Anschließend die Kräuter und das Öl hinzugeben und mit dem Handrührgerät (Knethacken) zu einem Teig kneten und weitere 45-60 Minuten zugedeckt gehen lassen. 
In der Zwischenzeit Tomatenmark mit Öl und Salz/Pfeffer verrühren. Das Gemüse waschen und in die gewünschte Form schneiden. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Tomatenmasse darauf streichen und Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Anschließend Pizzaschmelz darüber streuen und mit der Chorizo und dem Gemüse belegen. Bei Bedarf mit etwas weiterem Käse bestreuen und im Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Vor dem Servieren Ruccola und Alfalfasprossen darüber streuen. 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...