Das Osterwochenende haben wir mit guten Freunden und meinen Eltern in Berlin verbracht. Neben dem obligatorischen Sightseeing (ich wusste gar nicht, dass man auf die Siegessäule hinauf gehen kann - aber der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall, denn die Sicht ist toll!) wurde natürlich viel geschoppt, Berliner Weiße mit Himbeere getrunken und auch gut & vegan gegessen.
Da meine Mama so ein riesengroßer Mexikanisches-Essen-Fan ist mussten wir unbedingt "zu so einem Taco-Laden" meinte sie und führte unsere Truppe zum "Taco-Laden". Ich war erst semibegeistert (obwohl ich ja eigentlich auch Tex-Mex-Essen liebe), denn wir hatten für den Abend einen Tisch im Lucky Leek reserviert (welches ENDLICH offen war, wenn wir mal in Berlin sind!), aber als ich das Dolores-Schild (Rosa-Luxemburg-Str. 7) sah begann es in meinem Kopf zu rattern. Irgendwo hatte ich davon schon einmal gelesen... Und als ich auf die Karte blickte fiel mir auch gleich auf, dass vegane Speisen mit einem Herz sehr schön kenntlich gemacht wurden! Jippie! Da musste ich also doch was probieren und teilte mir mit meinem Freund einen "Vegan Lover" Burrito. Drin versteckten sich für schlappe 6,50 Euro Smoky Soy Meat, Guacamole, Smoky Peanut Salsa, Mexican Super Rice, Black Beans, Fajita Veggies und Eisbergsalat. Nach der Hälfte war ich echt gut gesättigt - da konnten wir ordentlich weiter durch Berlin ziehen!
So kamen wir dann auch an dem erst am 14. Februar 2014 eröffneten Løv Organic Tee Atelier (Münzstraße 7-10) vorbei. Es ist ein süßer, niedlicher Teeladen geworden, bei dem man ganz viel schnuppern und natürlich auch Tee degustieren darf. Wir haben gleich mal zwei Teesorten mitgenommen und beim nächsten Mal wandert vielleicht so eine süße Teekanne in den Einkaufskorb...
Am Abend ging es dann endlich ins Lucky Leek (Kollwitzstraße 54). Wir waren ja schon ein paar Mal in Berlin und jedes Mal nahmen wir uns vor, ins Lucky Leek zu gehen, aber jedes Mal war es aus irgendeinem Grund (Ruhetag, Renovierung, Urlaub...) geschlossen. Und so war ich total aufgeregt, dass es nun so weit sein würde.
Die Einrichtung ist modern-edel-schlicht mit viel Holz, einem leichten asiatischen Touch und wunderbar-gemütlich. Aktuell gibt es zwei Menükarten: Ein Spargel- und ein Ostermenü. Wir bestellten durcheinander aus beiden Menüs.
Vorab bekamen wir Popcorn mit Curry (?) bestreut.
Ich selbst wählte Tomaten Quiche mit Kaffee, Auberginensalat, Rucola und Weiße Bohnen Hummus als Vorspeise.
Als Hauptgang durfte ich die Spargel Ravioli mit Limetten-Hollandaise, grünen Spargelspitzen, Spitzkohl, Preiselbeeren und Knusperschnitzel genießen und beides war ein kulinarischer Traum! Da fällt mir wirklich nur #veganfoodporn ein.
Mein Freund hatte die Spargelcrèmesuppe mit Tomatenbällchen, Walnusscrostini und Petersilienöl als Vorspeise gewählt. Ich durfte probieren und war total von den aromatischen, knusprigen Tomatenbällchen angetan.
Als Hauptgang wählte mein Freund (und auch unsere Freunde) Seitan Klopse mit Thymian-Pfeffer Rahmsauce, Möhrenroulade, Kartoffelspätzle und Schmorgurken. Bei allen Gerichten muss ich sagen, dass so viele, leckere Komponenten auf dem Teller zusammen gestellt wurden, dass man von einem Bissen zum nächsten wieder ganz neue Geschmäcker erlebt.
Zum Abschluss teilten wir uns noch das Dessert: Kokosnuss-Nougat Törtchen mit Schoko Praline und Pfeffer-Kirsch Eis. Was soll ich sagen - zum Glück war die Fastenzeit vorbei! ;-)
Posts mit dem Label Tex-Mex werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tex-Mex werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. April 2014
Mittwoch, 17. Juli 2013
Nacho-Cupcakes
Mein Freund war überrascht, dass unsere Nacho-Cupcakes so aussahen wie auf dem Bild (naja, fast zumindest und vor allem ist das Original-Bild wesentlich besser fotografiert...) und wir beide entschieden gleichzeitig, dass wir diesen Fingerfood-Snack öfter machen werden! Ich habe das Rezept noch ein bissl abgewandelt, weil wir beide Hunger hatten und habe noch Wheaty Winzi-Weenies in die Bohnen eingearbeitet. Die Verarbeitung mit dem Teese muss ich noch üben bzw bissl recherchieren, wie man den Käse am besten weich bekommt. Laut Rezept soll man den Käse in einem Topf unter Rühren "smooth" machen, aber das hat irgendwie nicht 100%ig geklappt...
Das Kochbuch mit dem und vielen weiteren lecker-aussehenden Rezepten könnt ihr euch hier kostenlos downloaden.
Abonnieren
Posts (Atom)