Posts mit dem Label KöstlichVegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KöstlichVegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. September 2012

Pasta mit Kürbispesto

Bei meinen Eltern im Garten habe ich kleine, reife Hokkaido-Kürbisse entdeckt - die willkommene Gelegenheit endlich ein herbstliches Kürbis-Rezept aus der aktuellen "Köstlich Vegetarisch" zu testen (allerdings habe ich es "veganisiert", was aber total einfach war!
Das Rezept ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack ist den Aufwand allemal wert. Insbesondere durch den leicht-scharfen Parmesan erhält das Pesto eine schöne, spannende Note (ohne den Respekt vor dem Kürbis zu verlieren).
Wer Hunger auf dieses Kürbispesto bekommen hat, kann mit dieser ecard (samt vegetarischem Rezept) gerne seine Freunde und Familie an den Tisch laden - uns hat es jedenfalls sehr geschmeckt.



Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 75 g Kürbiskerne
- Sojasoße
- Öl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 100 g veganer Parmesan (siehe unten)
- 400g Spaghetti

Soja-Parmesan
- 100g Sojakerne
- 25g Hefeflocken
- 15g Semmelbrösel
- 1 EL getrocknete Petersilie
- 1 Msp Meersalz
- Pfeffer
- 1-2 trockene Chilischote(n)

Zubereitung
Kürbis waschen, entkernen und grob würfeln. In der Gemüsebrühe ca. 10 Minuten garen, abgießen und die Gemüsebrühe dabei auffangen. Den Kürbis kalt abbrausen.
Für den Parmesan alle Zutaten im Mixer zerkleinern.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, mit Sojasoße ablöschen und beiseite stellen. 2/3 des Kürbis zusammen mit 75g Parmesan, 50g Kürbiskernen, 4 EL Öl und 6-8 EL Gemüsebrühe pürieren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser zubereiten. In der letzten Minute den übrigen Kürbis hinzufügen. Nudeln + Kürbis abgießen (etwas von dem Wasser auffangen) und mit dem Kürbispesto verrühren (wenn es zu trocken ist, etwas von dem aufgefangenen Wasser hinzu geben). Mit übrigem Parmesan und Kürbiskernen bestreut servieren.

Samstag, 18. August 2012

Mangold und Pellkartoffeln mit Salzkruste

In unserer letzten Ökokiste war mal wieder ganz viel frischer, großer Mangold dabei. Als erstes fiel mir mein Faux-Pas mit dem Mangold-Curry wieder ein (naja, immerhin war es auch schon vegan)... dann fiel mir ein, dass ich mal irgendwann irgendwo Mangoldpäckchen gesehen hab. Kochbücher durchwühlt und Päckchen gefunden. Die waren aber mit Schafskäse gefüllt. Geht nicht. Dann recherchierte ich ein bisschen im Internet und stieß auf die tolle Rezeptesuch-Seite veganr.de. Da sucht man einfach nach Zutaten und schon werden sämtliche Rezepte von (eingetragenen) Blogs aufgelistet. So hab ich nicht nur als Inspiration das simple Mangold-Rezept von Food'n'Fotos gefunden, sondern auch gleich noch diesen herrlichen Blog entdeckt. Somit war die Frage "Was tun mit dem Mangold" gelöst. Aber was dazu? Dann fiel mir ein, dass ich vor kurzem die kleinen, süßen "papa arrugadas" - kleine Pellkartoffeln mit Salzkruste auf dem Köstlich Vegetarisch-Blog gesehen hatte und seitdem stehen sie eigentlich auf meiner to-cook-Liste.
Beides passte auch geschmacklich perfekt zusammen - die knusprig-salzigen Kartöffelchen und der weiche Mangold, zwischendurch unterstützt durch knackige Kürbiskerne oder weich-süße Sauerkirschen... Und auch die Zubereitung war locker: Während das Wasser der Kartoffeln verdampft und nur das Salz zurück bleibt, kümmert man sich um den Mangold - binnen 20 Minuten stand alles auf dem Tisch. 

Zutaten (für 2 Personen)
- ca. 300g kleine Kartoffeln
- 3 EL grobes Meersalz (2 reichen wahrscheinlich auch)
- 500g frischer Mangold
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 EL getrocknete Sauerkirschen
- 1-2 EL Kürbiskerne (oder Pinienkerne)
- etwas Öl
- Sojasahne
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chili

Zubereitung
Die Kartoffeln waschen und in einen kleinen Topf geben. Mit dem Meersalz bestreuen und zu 3/4 mit Wasser bedecken. Dann die Kartoffeln bei großer Hitze und ohne Decke kochen lassen - je nach Größe und Menge dauert das ca. 15 Minuten.
Den Mangold abwaschen und trockenschütteln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Mangold und die Frühlingszwiebel grob hacken und zusammen mit den Sauerkirschen in der Pfanne anbraten. Mit ca. 250 ml Wasser ablöschen und köcheln lassen. Wenn das Wasser verdampft ist, mit Sojasahne ablöschen und würzen. Vor dem Servieren die Kürbiskerne unterrühren.

Freitag, 17. August 2012

Aktuelle "Köstlich Vegetarisch"

Aaaaaalso *hüstel* ich würde mal sagen, dass es sich dieses Mal besonders lohnt, die aktuelle Ausgabe der "Köstlich Vegetarisch" (ab heute im Handel) zu kaufen - nicht nur, weil darin die besten Herbstgerichte vorgestellt werden...


... sondern auch, weil die "köstlichen Sieger" des großen Rezept-Wettbewerbs mit dem Motto "Ran an die Kartoffeln" samt Rezepten bekannt gegeben werden!  


Und ratet mal, wer es tatsächlich unter die Top 10 geschafft hat...! ;-) 


MEIN "Kartoffel-Gratin mit karamellisiertem Kürbis" hat es tatsächlich geschafft! Ich bin total überrascht und freue mich riesig über diese Ehrung - vor allem über das Prädikat "raffiniert".  



Das Rezept entstand natürlich vor meinem Entschluss, das vegan-sein zu probieren und so enthält es Parmesan, Milch und Butter - aber das kann man bestimmt wunderbar durch die tierfreien Alternativen ersetzen und somit das gesamte Rezept veganisieren. Werde ich demnächst dann selbst mal probieren =)

Vielen Dank an dieser Stelle an die Jury von "Köstlich Vegetarisch" - dafür, dass sie mich tatsächlich auf dem zweiten Platz sehen bei solchen anderen interessanten Rezepten. Und gleichzeitig Herzlichen Glückwunsch an alle anderen Gewinner! Die Kartoffel-Mangold-Rolle auf Platz 1 oder die Kartoffelpita und auch die Pizzoccheri alle Valtellina sehen allesamt megaköstlich aus... 

So, und jetzt ab an den Kiosk und diese Ausgabe kaufen! 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...