Einen Bericht habe ich noch für euch aus meinem nun ein paar Wochen zurück liegenden Heimaturlaub: und zwar ein Rezept für Gurken-Gulasch.
Grund dafür ist ja die bereits bekannte Gurkenschwemme im Garten meiner Eltern und dafür hatten sie sogar passende Rezepte wie die Currygurken. Oder eben dieses vegane Gulasch aus Salatgurken, Paprika und Tomatenmark.
Es ist super schnell gemacht, dazu gab es ein paar frische Kartoffeln und ruckzuck war eine riesige Pfanne mit dem "Gulasch" für uns vier fertig! :-)
Gurken-Gulasch
Zutaten
(für 4 Personen)
- 1 rote, 1 grüne Paprika
- 2 Salatgurken
- 1 große Zwiebel
- 1/3 einer Tube Tomatenmark
- 1/2 l Gemüsebrühe
- Sojasahne
- Salz
Zubereitung
Die Paprikaschoten würfeln, Salatgurken schälen, innere Kerne entfernen und ebenfalls würfeln. Auch die Zwiebel würfeln und in Öl in einer großen Pfanne anbraten. Das restliche Gemüse dazugeben, Deckel drauf und 10 Minuten schmoren lassen. Ca. 1/3 Tube Tomatenmark und ½ oder 1l Gemüsebrühe dazu geben und alles noch mal kurz schmoren lassen. Etwas Sojasaane dazutun und mit Salzkartoffeln servieren.
Posts mit dem Label Eintopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eintopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. August 2014
Freitag, 28. September 2012
Chili con Tofu
Nachdem wir im Bistro vom Veganz so ein verdammt leckeres Chili con Tofu gegessen haben, mussten wir das unbedingt versuchen, nachzukochen. Im veganz selbst haben wir Chili non Carne-Gewürz gekauft (die letzte Packung die in dem Moment zumindest dort lag) und von dem Rest hat man ja (fast) alles meist Zuhause...
Die Zubereitung ist auch entsprechend einfach gewesen und von dem Ergebnis wurden wir (wieder) gut satt. Allerdings war es doch nicht ganz wie das Chili im Veganz (wahrscheinlich fehlte die Berliner Luft), aber trotzdem lecker.
Zutaten (für
- 3 kleine Kartoffeln
- 125g Räuchertofu
- 1 Karotte
- 1 kleine Dose Mais
- 1 Glas Kidneybohnen
- 1 Dose gestückelte Tomaten
- Chili-Gewürz (z.B. das hier)
- 1/2 rote Zwiebel
- 2-3 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- 2-3 EL Öl
Zubereitung
Die Kartoffeln und die Karotte schälen und in grobe Stücke schneiden, die Zwiebel ebenfalls schälen und klein würfeln. Mais und Kidneybohnen abbrausen und abtropfen lassen. Den Räuchertofu grob reiben. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Dann Kartoffeln und Tofu hinzugeben, mit 1 TL Chili-Gewürz würzen und leicht anbraten. Anschließend das Gemüse hinzugeben. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chili-Gewürz würzen und mit den gestückelten Tomaten ablöschen. Die Dose nochmals mit (abgekochtem) Wasser auffüllen und ebenfalls hinzugeben. Alles 15-20 Minuten bei leichter Hitze zugedeckt köcheln lassen (Das Gemüse sollte gar, aber noch bissfest sein).
Die Zubereitung ist auch entsprechend einfach gewesen und von dem Ergebnis wurden wir (wieder) gut satt. Allerdings war es doch nicht ganz wie das Chili im Veganz (wahrscheinlich fehlte die Berliner Luft), aber trotzdem lecker.
Zutaten (für
- 3 kleine Kartoffeln
- 125g Räuchertofu
- 1 Karotte
- 1 kleine Dose Mais
- 1 Glas Kidneybohnen
- 1 Dose gestückelte Tomaten
- Chili-Gewürz (z.B. das hier)
- 1/2 rote Zwiebel
- 2-3 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- 2-3 EL Öl
Zubereitung
Die Kartoffeln und die Karotte schälen und in grobe Stücke schneiden, die Zwiebel ebenfalls schälen und klein würfeln. Mais und Kidneybohnen abbrausen und abtropfen lassen. Den Räuchertofu grob reiben. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Dann Kartoffeln und Tofu hinzugeben, mit 1 TL Chili-Gewürz würzen und leicht anbraten. Anschließend das Gemüse hinzugeben. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Chili-Gewürz würzen und mit den gestückelten Tomaten ablöschen. Die Dose nochmals mit (abgekochtem) Wasser auffüllen und ebenfalls hinzugeben. Alles 15-20 Minuten bei leichter Hitze zugedeckt köcheln lassen (Das Gemüse sollte gar, aber noch bissfest sein).
Abonnieren
Posts (Atom)