Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. August 2013

Yoga zum Frühstück

Passend zur Gewinnverlosung der Yoga-Gutscheine von yogaeasy noch ein kurzer Bericht von meiner persönlichen Yogaerfahrung letzte Woche: Nach unserem Festschmaus im La Mano Verde und dem leckeren Essen in Leipzig's Symbiose brauchte ich etwas Bewegung. Unser "Ferienzimmer" lag in Prenzlberg und quasi fast um die Ecke war das Jivamukti Studio in Mitte. So besuchte ich das erste Mal seit gefühlten zehn Wochen (sehr wahrscheinlich waren es eher vier Wochen Yoga-Pause) einen Yoga-Kurs: die Open-Stunde.
Nach schweißtreibenden 95 Minuten und frisch geduscht traf ich mich mit meinem Freund im veganen Jivamukti Café zum gemeinsamen Frühstück. Neben einem grünen Smoothie gab es Oatmeal und belegte Finnbrötchen - eine perfekte Grundlage für unsere weiteren Tagespläne.



Sonntag, 17. Februar 2013

Kaiserfrühstück zum Zweiten

Heute feiert nicht nur mein Blog Geburtstag, sondern eigentlich auch mein Freund und ich Jubiläum. So einen Tag kann man natürlich nicht mit Müsli oder Brötchen beginnen, also stellten wir uns gemeinsam an die Rührschüssel und machten einen Kaiserschmarrn - für das Rezept orientierten wir uns an dem Schmarrn von veganpassion. Nur da wir beide keine Rosinen oder Sultaninen mögen und keine Mirabellen da hatten, haben wir die Rosinen durch Goji-Beeren ergänzt und statt der Mirabellen einfach Preiselbeeren und frisches Obst dazu genossen.
Wir beide waren ziemlich überrascht, wie simpel und lecker der Kaiserschmarrn wird und werden noch weiter an dem Rezept pfeilen - so eine Pancake-Sonntag-Tradition wie bei Lilly und Marshall könnten wir uns auch vorstellen...


Bei dem Kaiserfrühstück bleibt es heute natürlich nicht! Ich hatte ja bereits angekündigt, dass mir eine liebe, besonders kreative Freundin ein neues Logo entworfen hat - und da heute ja Bloggeburtstag ist möchte ich es euch nun endlich vorstellen und auch auf dem Blog hier einbauen (obwohl ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich zu wp wechseln sollte...).

Ich hoffe, das Logo gefällt euch genauso gut wie mir!? Falls ja - ich habe ein paar Sticker machen lassen und wer mag, schickt mir einfach eine Nachricht und ich sende euch ein paar der Sticker zu, um sie bei veganen Lokalen zu hinterlegen oder einfach, um die Stadt ein bissl grüner zu machen ;-)

Es wäre ganz toll, wenn ihr dann auch ein Foto davon machen könntet, so dass ich irgendwann eine Collage bauen kann aus den Orten, an denen der Sticker klebt. Der erste wäre übrigens mein Laptop, während ich dies hier schreibe...

Und falls ihr es noch nicht wisst - anlässlich meines Bloggeburtstag verlose ich ein wundervolles Exemplar von Björn Moschinski's "Vegan Kochen für alle"! Wie ihr mitmachen könnt, lest ihr hier - die Teilnahme ist noch bis zum 3.3.2013 möglich! Die erste Teilnehmerin, Ramona, hat bereits einen farbenfrohen Kichererbsensalat eingereicht. Ich bin gespannt auf die weiteren Beiträge!




Kaiserschmarrn
Zutaten (für 2 große Porionen)
- 1,5 Tassen Mehl
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Vanillemark
- 1 Tasse Hafermilch
- 0,5 Tassen Sprudelwasser
- 2 EL Gojibeeren
Dazu: Puderzucker, Preiselbeeren, frisches Obst

Zubereitung
Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Natron, Vanillemark) in einer Schüssel mischen. Eine große Pfanne leicht erhitzen und mit Sonnenblumenöl ausstreichen. Hafermilch und Sprudelwasser zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verrühren, dann die Gojibeeren unterrühren. Der Teig sollte noch recht flüssig sein. Den Teig dann in die warme Pfanne geben und bei mäßiger Hitze hochbacken lassen. Dann wenden und nach einer kurzen Pfeile in grobe Stücke zerrupfen. Auf die Teller verteilen und mit Puderzucker bestreut servieren.http://mucveg.blogspot.de/2013/02/happy-blogevent-zum-2-bloggeburtstag.html

Samstag, 29. September 2012

Solo mio mit Fenchel - vegan wednesday #8

Da mein Freund am Abend lange unterwegs war nutzte ich die Gelegenheit, mir ein Fenchelrisotto am Abend des mittlerweile achten vegan wednesday (Julia sammelt auf mixxed greens) zu kochen (er mag nämlich keinen Fenchel und normalerweise auch selten Risotto...). Gesagt getan - es war zwar bissl komisch für mich allein zu kochen und dafür ne halbe Stunde am Herd zu stehen, aber geschmeckt hat es trotzdem.
Begonnen hatte der Mittwoch wie so oft üblich mit Müsli mit frischem Obst und mittags gab es belegte Semmel mit Wilmersburger Käse, Tofu-Aufschnitt, Knoblauch-Sojakäse, Gurken und Radieschen - es war damit fast ein Mini-Burger!

Fenchelrisotto 
Zutaten (für 1 Person)
- Öl
- 100g Risottoreis
- 1 Fenchelknolle
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Weißwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2-3 getrocknete Tomaten
- etwas Sojasahne
- Parmesan (z.B. dieser hier)

Zubereitung
Fenchel putzen und in kleine Würfel schneiden (wer mag, etwas vom Grün aufheben und klein hacken). Knoblauch schälen und getrocknete Tomaten klein schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und den Fenchel mit dem Reis darin andünsten, bis der Reis etwas glasig wird (ca. 3-4 Minuten). Dann Knoblauch und Tomaten hinzu und mit Weißwein ablöschen. Anschließend bei schwacher bis mittlerer Hitze nach und nach die Gemüsebrühe und ständigem Rühren hinzugeben. Zum Schluss einen Schuss Sojasahne und 2-3 TL Parmesan unterrühren. Mit Parmesan und dem Fenchelgrün bestreut genießen.

Samstag, 22. September 2012

Yummy Pancakes

In unserem Urlaub habe ich seit langem eine gute Freundin wieder getroffen. Sie war die letzten Jahre in Amerika unterwegs und lud mich zum Frühstück ein - Pancakes. Uhhhh dachte ich, die sind bestimmt lecker, aber auch vegan? Meine kurze Rückfrage wurde sofort und total verständnisvoll bejaht - danke dir noch einmal!
Meine Freundin hat sich extra dieses vegane Pancake-Rezept raus gesucht und dann konnte ich staunend zuschauen wie binnen kürzester Zeit die überhaupt leckersten, fluffigen Pancakes entstanden, die ich je gegessen habe! <3 Es war mir zwar doch irgendwie unangenehm, dass ich quasi ihre Familie "zwang" vegane Pancakes zu essen, aber sie haben es alle total locker genommen und die Pancakes auch gelobt - man würde gar keinen Unterschied schmecken! =)



Zutaten (für 4 Hungrige)
- 2 1/2 Cups Mehl
- 2 Tbs Zucker
- 2 Tbs Backpulver
- 1 Tbs Öl
- 1 Teaspoon Salz
- 2 1/2 Cups Sojamilch

Zubereitung
In einer Schüssel alle Zutaten zusammen rühren und 5-10 Minuten ruhen lassen. Vorsicht den Teig noch einmal umschlagen und für weitere 5-10 Minuten stehen lassen (muss man aber nicht). Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen, mit Öl einreiben und die Pancakes portionsweise darauf backen.
Dazu gab es ganz klassisch Ahorn-Sirup, zauberhafte selbstgemachte Marmeladen und frisches Obst wie Pfirsich, Feigen, Kiwi...

Dienstag, 11. September 2012

Gerührtes Ei, ähm Tofu...

Als ich von Björn Moschinski den Tipp mit dem indischen "Wundersalz" namens Kala Namak erhielt, erinnerte ich mich daran, dass ich schon beim Apfelveganer von diesem Salz mit dem verdächtigen Ei-Geschmack gelesen hatte.
Zurück in den Münchner vier Wänden, wollte ich uns zum letzten Urlaubsfrühstück Rühr"ei" machen. Hauptbestandteil dabei: Naturtofu. Aber die eigentliche Hauptrolle spielt dabei das schwarze, indische Salz. Das Mineral erhält durch seinen starken Schwefel-Anteil einen Geruch, der sehr an den Geruch von hartgekochten Eiern erinnert - und eignet sich damit ideal als Alternative für Rührei, Eiersalat & Co. Wir haben unser Kala Namak übrigens im veganz gekauft, im heimischen Alnatura habe ich es gestern nicht entdeckt, aber ich glaube man kann es bestimmt auch im Internet bestellen.
Unser Rühr"ei" aka. Rührtofu ging ganz schnell von der Hand, sah aus wie Rührei, roch wie Rührei und hat auch fast genauso geschmeckt. Allerdings war der Tofugeschmack sehr dominant - entweder haben wir zu wenig Kala Namak hinzu gegeben oder wir hätten einen milderen Tofu wählen sollen... Wir werden auf jeden Fall weiter probieren, denn mein Freund war begeistert.

Rühr"ei" 
Zutaten (für 2 Personen)
- 125g Naturtofu
- 50ml Wasser
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Msp. Kurkuma
- 1-2 TL Kala Namak
- 1 EL Speiseöl
- Pfeffer
- 1 Tomate, entkernt
- Basilikum (oder Schnittlauch...)

Zubereitung
Den Tofu mit einem Küchentuch trocken tupfen und anschließend mit einer Gabel zerdrücken. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den zerkrümelten Tofu hinzugeben und leicht anbraten. Das Wasser hinzugeben und anschließend das Kurkuma gut unterrühren. Anschließend mit Kala Namak und Pfeffer nach Belieben würzen. Die entkernte Tomate klein würfeln und zusammen mit frischen Kräutern ebenfalls unterrühren.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...