Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. März 2012

Dinner im Ami-Style

Bei unserem USA-Trip lernten wir neben der süchtigmachenden Gewürzmischen "Lot's Of Shit" auch typisch amerikanisches BBQ in Form von Beer-Chicken und Maiskolben kennen. Letzteres bietet sich als schnelles, vegetarisches Fingerfood für den Feierabend an, dachte ich mir. Dazu selbstgeschnitzte Pommes... yummy

Zutaten (für zwei Personen):
- 6-7 Kartoffeln
- 3 EL Öl
- Salz, Paprika
- 2 Maiskolben
- etwas Butter
- Alufolie

Zubereitung:
Zunächst die Maiskolben waschen, mit Butter einreiben und in Alufolie einwickeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Stifte schneiden. In einer Schüssel mit dem Öl benetzen und zusammen mit dem Mais im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 25 Minuten backen. Die Pommes (evt. nur 20 Minuten backen) mit Salz und Paprika bestreuen und zusammen mit den ausgewickelten Maiskolben servieren.

English: 
During our trip through the U.S. we got go know this addicting seasoning "Lot's Of Shit" and all-american BBQ in form of Beer-Chicken and Corn-on-the-cob. The later might be a good and fast vegetarian fingerfood for quitting time, I thought. To go along I served ourselves self-made fries... yummy

Sonntag, 20. November 2011

Last but not Least...

...I want to mention a (you might think plain) supermarket: Wholefoods. But me and my boyfriend kind of fell in love with this chain. There are several reasons for this. First of all: the great variety of healthy, fresh food. Second: their goal to only serve natural and organic products. Third: Most of their vegetables and fruits are (supposedly) from the local area. Forth: Because of their humangous saladbar which makes every's vegetarian's heart beat faster. Fifth: their huuuuuge and adorable, self-serving granola-bar and last but not least: I have never seen these many vegetarian, vegan and rawfood options (like tofu, tempeh, seitan, vegan cheese, raw granola bars eg).

...möchte ich einen (manche mögen sagen, ganz gewöhnlichen) Supermarkt vorstellen: Wholefoods. Da einerseits unser Reisebudget nicht immer nur Restaurants und Bagel-Läden zuließ und wir andererseits ab und an auch mal „richtig“ einkaufen (und kochen/selbst zubereiten) wollten, zog es uns oft in den „grünen“ Supermarkt Wholefoods, bei dem „organic food“ ganz ganz groß geschrieben wird.
Das Beeindruckende an diesen Märkten ist die schiere Auswahl an einfach allem – alle erdenklichen Müslisorten (samt allen unerdenklichen Zutaten) zum selbst-mixen, eine Riesen-Auswahl an lokalem Obst und Gemüse, tausende ökologische Tee- und Kaffeesorten, veganes Gebäck, Rohkost und natürlich ein extrem gut bestücktes Kühlregal an vegetarischen und veganen Tofu-, Tempeh- und Seitan-Varianten. Dazu natürlich die gängigen Lebensmittel – alles mit „organic“-Stempel. Ein weiterer dicker Pluspunkt von Wholefoods war die stets frische und aufwendig gestaltete Salatbar - die lässt eines jeden Vegetariers Herz höher schlagen!

Samstag, 19. November 2011

What happens in Vegas...

...stays on this blog! ;-)

We spent three nights in Las Vegas - one day cruising to Death Valley and the other exploring the Strip and those impressing Shows. And of course we ate something. The first night we went to Crossroads at House of Blues @Mandalay Bay, where I ordered Quesadillas $10.99 (with mushrooms, grilled scallion, rajas, tomatillo salsa, crema, Oaxaca and manchego cheese) and my boyfriend ordered the Southwestern Chicken Sandwich $12.99 with Pepper jack cheese, chipotle mayo, oven roasted tomatoes, avocado and green chiles. Both plates looked really delicious. In addition to this, we got to enjoy some good music and the living was easy...
The House of Blues (Mandalay Bay) on Urbanspoon
The other night we tried The Noodle Shop @Mandalay Bay - where we were (almost uniquely) confirm when ordering Pad Thai ($16.25) with Tofu. The served dish looked almost as we knew it from Thailand and it also tasted almost authentic. I even liked it that much, that I wanted to dine another night at this place!
Noodle Shop on Urbanspoon


Wir verbrachten drei Tage in Las Vegas - einen davon mit einem Roadtrip ins Death Valley und den anderen am Hoteleigenen Strand sowie am Strip, wo wir die beeindruckenden Hotelbauten und jeweiligen Shows bestaunten. Sooo viele Lichter... ;-)
Natürlich aßen wir auch etwas. Den ersten Abend verschlug es uns ins Crossroads at House of Blues in unserem Hotel, Mandalay Bay. Ich bestellte Quesadillas ($10.99), gefüllt mit Pilzen, Lauch, Salsa und Käse, während mein Freund ein "Southwestern Chicken Sandwich" ($12.99) mit Käse, Mayo, Tomaten, Avocado und Chilis wählte. Beide Teller waren appetitlich angerichtet und zusätzlich zum angenehmen Essen konnten wir Live-Blues genießen.
Den zweiten Abend probierten wir The Noodle Shop (@Mandalay Bay) aus - wo wir uns ungewohnter Weise einig waren in der Bestellung: wir beide wählten Pad Thai mit Tofu ($ 16.25). Die servierten Speisen sahen fast genauso aus, wie wir es in Thailand kennen gelernt hatten und schmeckten fast authentisch. Mir schmeckte es ehrlich gesagt so gut, dass wir am nächsten Abend nochmal dort aßen...

Dienstag, 15. November 2011

Poopoo-what? San Diego goes mexican...

During our first night in San Diego we were exploring Ocean Beach, the area where we stayed in an apartment. We noticed this small, mexican restaurant Ortegas (@4888 Newport Ave), because of this mexican woman, standing in front of it and serving mexican dishes on a hot plate.
After some misunderstanding and because of the upcoming cold, eventually we decided to eat indoors instead. My boyfriend ordered a grilled fish-taco and a chicken-taco, while I decided to try a bean and cheese-burro.
Somehow we didn’t receive those crunchy-looking nachos with the homemade salsa... But the food we ordered was tasty nonetheless. The humangous burrito tasted just as I like them – the bean and cheese filling was creamy and still (bissfest) and a little bit spicy and the tortilla was very soft. My boyfriend was also delighted about his order – those fish-tacos were his favorites among all mexican experiences.

An unserem ersten Abend in San Diego erkundeten wir Ocean Beach, das Viertel in dem wir in einem Apartment übernachteten. Das mexikanische Restaurant Ortegas stach uns ins Auge, da vor der Tür eine Mexikanerin an einer heißen Platte Essen servierte. Aufgrund einiger sprachlicher Missverständnisse und der simplen Tatsache, dass es ganz schön kalt wurde, aßen wir dennoch innen. Mein Freund bestellte jeweils einen Taco mit gegrilltem Fisch und einen mit Hühnchen, während ich mich für einen Burrito mit Bohnen und Käse entschied.
Aus irgendeinem Grund wurden uns leider nicht diese knusprig-aussehenden Nachos mit der hausgemachten Salsa serviert... aber das anschließende Essen war trotzdem lecker. Der übergroße Burrito schmeckte wieder einmal genauso so wie ich sie mag – die Bean-and-cheese-Füllung cremig und trotzdem bissfest und leicht pikant würzig, während der Tortilla drum herum schön weich und nicht pappig war. Meinem Freund schmeckte es ebenso – der Fisch-Taco wurde sein absoluter Favorit unter den gesamten mexikanischen Ess-Erfahrungen.

Montag, 14. November 2011

Hit me, Bagel, one more time

Here it is - Jetlag again. So I'm already back in freezing Munich, Germany, it's 5am and I can't get no sleep... But I will use this early bird-time to finish some reviews on all those cute, amazing places that we've been to during our trip!
What shall I say – of course we continued exploring Bagelplaces on our Roadtrip through California.
The first follow-up of Simple Pleasures made Ultimate Bagel @1226 State Street in Santa Barbara, where we both ordered Breakfast-Bagels. What we've got was lots of eggs. Wow - hard to bite, but extremely filling and with that a good start into a long day of sightseeing in Santa Barbara.
In San Diego, we found the chain Einstein Bros Bagels (@Rosecrans Ave, Ocean Beach), where we almost became regular customers. Their Pumpernikel-Bagel contained (Kümmel) as well, which gave it a special taste (in a good sense). In addition, at this place the amount of cream cheese spread was not as overwhelming as in some other bagel-places. I have to point out the (very hot-spicy) Jalapeno-Salsa-Spread, which I really liked. My boyfriend really got into the Good-Grain-Bagel, which was slightly sweet. Two more reasons for Einstein Bro Bagels: all-you-can-coffee(in) and free Wi-fi (from Starbucks next door)... ;-)
During our exploration of the pier and Downtown of San Diego as well as the Gaslight Quarter, we found the Bagel Club Marina @181 West Market Street right on time for lunch. This Bagel-place is really nice because of its bright and cozy interieur. Furthermore, the Bagels were served open-faced, which I really liked – it makes eating much easier.
Yet my absolute bagel-favorites are the Simple Pleasure Cafe in San Francisco because of its laid-back 80's-like atmosphere and the Bagel Bakery in Monterey, because of the special something their Pumpernikel-Bagel offers (due to the caraway seeds). I found my favorite Tomatoe-Spread at House of Bagels in San Francisco, while the most spicy Jalapeno-Salsa-Spread hides at Einstein Bros Bagels...

Und es geht weiter - Jetlag! Mittlerweile sind wir wieder gesund im kalten München angekommen, es ist fünf Uhr morgens und was soll ich sagen - ich bin wach. Aber ich werde nicht lange meckern, sondern die Zeit damit nutzen und die verbleibenden Berichte unserer restlichen kulinarische Erlebnisse verfassen!
Wie sollte es anders sein – natürlich ging es auch mit der kulinarischen Erkundung von Bagel-Läden weiter bei unserem Roadtrip durch Kalifornien.
Den ersten Folge-Beitrag von Simple Pleasures macht Ultimate Bagel in Santa Barbara, wo wir beide jeweils einen Frühstücksbagel bestellten. Wir bekamen jede Menge Ei, das steht fest. Tatsächlich war so viel Rührei auf dem Bagel, dass er schwer zu beissen war, aber dennoch hat er gut geschmeckt und stärkte uns ausreichend für einen Sightseeing-Tag in Santa Barbara.
Weiter ging es mit der Kette Einstein Bros Bagels in San Diego, bei der wir fast treuer Frühstückskunde wurden. Auch hier gab eine Portion Kümmel dem Pumpernickel-Bagel eine gewisse Note. Dazu war hier mal die Menge an Frischkäse (besonders hervorheben möchte ich die extrem-scharfe Variante Jalapeno-Salsa) normal und nicht zu mächtig. Mein Freund favorisierte mit der Zeit den Good-Grain-Bagel, da er angenehm süßlich schmeckte. Dazu gab es Kaffee ohne Ende sowie kostenloses W-Lan vom Starbucks nebenan... ;-)
Bei unserem Streifzug durch Downtown und den Hafen von San Diego sowie dem Gaslight Quarter, stießen wir passend zur Mittagszeit auf den Bagel Club Marina. Dieser spricht vor allem durch die helle und gemütliche Aufmachung für sich. Auch wurden hier die Bagel „offen“ und nicht wie sonst üblich zugeklappt serviert – das hat das Essen um einiges erleichtert.
Meine absoluten Bagel-Favoriten bleiben jedoch das Simple Pleasure Cafe in San Francisco wegen der lässigen, 80-Jahre-Atmosphäre und die Bagel Bakery in Monterey, weil dort der Pumpernickel durch die Portion Kümmel das gewisse Etwas hat. Und den leckersten Tomaten-Frischkäse aß ich bei House of Bagels in San Francisco, während sich der schärfste Jalapeno-Salsa-Aufstrich bei Einstein Bros Bagels versteckt...

Sonntag, 13. November 2011

Che-che-cheese-burger

After a long day of roaming through Beverly Hills, Hollywood and the Walk of Fame in Los Angeles, we were ready for an real-american dinner in a laid-back atmosphere. It was two against one (me) who craved for Burger – so we went to Hodad’s @5010 Newport Ave, San Diego (Ocean Beach). This surferstyle burgerbar, decorated with license plates all over the place, is claimed to have the best burgers in town, so the expectations of my meatloving boyfriend were pretty high, I guess. I was expecting... well, no culinary rollercoaster, to be honest. The menu only offered two vegetarian choices: the socalled Un-Burger without meat and the Veggieburger. I went for the latter, while my two fellows each ordered a double Cheeseburger.
I have to admit – the burger sure didn’t really appeal to me by it’s looks. It looked like a plain burger with lots of onions, but I guess this is how it is supposed to be. BUT, after my first bite of this huge american icon, consisting of buns, a veggiepatty, tomatoes, onions and pickles, I was positively surprised. This is the first veggiepatty, that actually tastes well seasoned, spicy and not boring at all. After asking the service, I got to know that it is made out of potato, mushrooms and cheese. Whoever thought of this combination sure did a creative job for the veggie-burgers.
About the double cheeseburger – my boyfriend summed it up in one word: „awesome“. The meat was moist and delicious, the sauces spicy but not too present and the vegetables gave it a little freshness.
Witnessing, that this place was crowed already at 10 am the next day, made us realize that a) Burgers go anytime and b) that Hodad’s really does offer the best burgers in San Diego.

Los Angeles

Nach einer langen Tour durch Beverly Hills, Hollywood und über den Walk of Fame in Los Angeles waren wir bereit für ein echt-amerikanisches Abendbrot in entspannter Atmosphäre. Die Wahl für Burger endete zwei zu eins für die Fleisch(fr)esser – also ging es zu Hodad’s in Ocean Beach, San Diego. Diese Burgerbar, dekoriert mit Unmengen an amerikanischen Autokennzeichen an Wänden, auf Tischen und Stühlen, soll die besten Burger San Diegos servieren, also war mein Fleischliebender Freund entsprechend erwartungsvoll. Ich erwartete... nun ja... keine kulinarischen Hochgenüsse, wenn ich ehrlich bin. Die Karte bietet auf jeden Fall auch nur zwei vegetarische Varianten an: einen sogenannten Un-Burger ohne Fleisch und einen Veggieburger. Ich entschied mich für letzteres, während die beiden Burgerfans jeweils einen Double-Cheeseburger bestellten.
Zugegebener maßen war ich nicht gerade begeistert, als ich meinen schlichten Burger sah – zwei Brötchenhälften und dazwischen ziemlich viele Zwiebeln, ein paar Tomaten, Gewürzgurken und ein Bratling. Aber bereits der erste Biss in dieses amerikanische Stilikon der Kulinarik war ich positiv überrascht – dieser Bratling hat es in sich! Die Konsistenz knusprig und trotzdem saftig, markant gewürzt aber nicht zu mächtig und angenehm ergänzt durch die Tomaten und Gurken (die Zwiebeln habe ich dann doch runter gesammelt). Auf Nachfrage hin erfuhr ich, dass dieser Bratling aus Kartoffeln, Pilzen und Käse besteht. Wer sich auch immer diese kreative Kombi ausgedacht hat, kennt sich mit der vegetarischen Küche aus.
Aber zum Double-Cheeseburger – mein Freund war begeistert und fasste es in einem Wort zusammen: „Geil“. Das Fleisch war saftig und lecker, die Soßen pikant gewürzt aber nicht zu aufdringlich und das Gemüse gab dem Ganzen etwas Frische.
Als wir sahen, dass der Laden am nächsten Vormittag bereits wieder brechend voll war, realisierten wir a) dass man(n) Burger immer essen kann und b) dass Hodad’s wirklich die besten Burger San Diegos serviert.

Pacific Ocean, Ocean Beach

Samstag, 12. November 2011

Heat up the Yoga

Who would have thought that there is a time-shift in San Diego? Not me for sure... So not knowing about this, I ended up being way too early for this Yoga class called "H2O" at Indie Yoga @1857 Bacon Street. So instead of doing some heated fusion of hatha and vinyasa I ended up finding myself in the cardio-like workoutclass called "Indie Strong". Bummer. The second bummer was, that I went there, expecting to be part of their special deal, which they offer on their website as well on their street signs: First time students - first week, unlimited classes, just $10. Yet when I went there they said, that this offer is only available for local residents (which doesn't say anywhere on their website) and that I would have to buy a normal package or pay for a drop in class ($12). Second bummer.
Now, being there at 7.40 in the morning I decided to just go for it and try "Indie strong". Well, I have to admit, it was nothing I expected at all - it was a great cardio workout with lots of sit-ups, push-ups, jumping and therefore good for building up a core strength I guess, but there were only a few sun salutations, some planks and that's about it for the yoga-part. Third bummer? Almost...
Too bad I didn't have the time (and urge) to go and try for a second chance...
Well, after all, I have to admit that I wouldn't have minded paying $20-25 for a week of unlimited (or even 3-5) classes (like they offer at Purusha Yoga in San Francisco or Yoga Soup in Santa Barbara). I guess since it is a new, still growing yoga studio, they're not that flexible (on the price) yet... But if I had more time here in San Diego I would definitely go there again and try this "H2O"...

Wer hätte gedacht, dass es in San Diego auch einen Wechsel zu Winterzeit gibt? Ich jedenfalls nicht... Entsprechend landete ich viel zu früh beim Yoga-Kurs "H2O" bei Indie Yoga. Anstatt also Hatha und Vinyasa in aufgeheizter Atmosphäre zu erfahren, fand ich mich in einem Kardio-artigen Workout-Kurs namens "Indie Strong" wieder. Mist. Dazu kam, dass es ich eigentlich deren "Special Deal" nutzen wollte - eine Woche unbegrenzte Yoga-Kurse für $10. Als ich aber nun dort war, hieß es auf einmal, das würde nur für die Einwohner San Diegos gelten (obwohl das weder auf deren Website noch auf den Schildern irgendwo steht) und dass ich entsprechend $12 pro Kurs zahlen müsse. Nochmal Mist.
Da ich eh schon morgens, um 7:40 Uhr dort war, dachte ich, ich probier es einfach mal aus. Nun, ich muss zugeben, DAS habe ich nicht erwartet. Es war tatsächlich ein anstrengender, schweißtreibender (erschöpfender) Kardio-Kurs mit ganz ganz vielen Liegestützen, Sit-Ups und umher-Springen (anscheinend gut, um eine Art Gesamtkraft für Yoga aufzubauen?), aber nur ein paar wenigen Sonnengrüßen und weiteren Yoga-Posen, aber das war's dann auch schon von der Yoga-Seite. Nochmal Mist irgendwie...
Eigentlich wollte ich dem Studio eine zweite Chance geben und noch einmal hingehen... aber irgendwie war mir die weiteren Tage und nach der, nun ja, etwas anderen Erfahrung doch nicht so ganz danach... Ich muss auch zugeben, dass ich es nicht schade gefunden hätte, als Nicht-Einwohner mehr als $10 zu zahlen - beispielsweise $20-25 für eine Woche oder ein paar Tage (genauso wie bei Purusha Yoga in San Francisco oder Yoga Soup in Santa Barbara). Ich denke, da es ein neues Yoga-Studio ist und sich erst einmal "behaupten" muss, sind sie preislich noch nicht so flexibel für Gäste... Wenn ich noch länger hier in San Diego bleiben würde, würde ich allerdings auf jeden Fall noch einmal hingehen und diesen "H2O"-Kurs besuchen...

Freitag, 11. November 2011

Vegan-Day no. 6: Mexican fest at Ranchos, San Diego

It's always hard to find a restaurant where meat-eater, vegetarians and vegans all can enjoy a meal together. I was astonished to find such a place, located in Ocean Beach, San Diego! A friend of mine recommended me the mexican, vegetarian restaurant Ranchos Natural Food @1830 Sunset Cliffs Blvd and there we went for lunch - my boyfriend, a very good friend of ours from Texas and me. Just browsing through their menu made me happy - so many different and interesting vegetarian and vegan choices! While still reading the menu we got delicious, wholeweat (?) nachos and a fresh, spicy salsa. I chose to try Tempeh Taco and rolled taquitos with soy chorizo and was asked whether or not I would want the vegan option - I did, so that makes my vegan-day no. 6. My texan companion chose rolled taquitos de papa and my boyfriend tried the grilled fish taco and rolled taquitos with chicken.
When the food arrived, I think we all were kind of surprised by the freshness the dishes appeared to be. The rolled taquitos were crispy and the soy chorizo in them was absolutely delicious - well seasoned and tasty and not bland at all (as one might assume by prejudice). The tempeh was also seasoned, but not as tasty as the soy chorizo (for my personal taste), but it still was soft and tender. My boyfriend was also satisfied with his dishes - he especially liked the guacomole, which was fresh and not as heavy-tasting as usual (although he preferred the fish taco he had at Ortega's the other night, review will be coming up). Although a bit disappointed about not offering the breakfast tacos that she knew from the tex-mex-food in Texas, my friend enjoyed her first vegan experience (taquitos with potato), I would guess. After this lunch, we were ready to explore San Diego.
To sum it up: My boyfriend and I went there again for another night's dinner (again, I ordered soy chorizo and he ordered fish tacos and again we were delighted)...


Ich finde es sehr schwer, ein Restaurant zu finden, in dem Fleischfreunde, Vegetarier und sogar Veganer zusammen zufrieden essen können und war entsprechend erstaunt, ein solches Restaurant in San Diego's Surfer-Viertel Ocean Beach zu finden. Ein Bekannter von mir empfahl uns Ranchos Natural Food, also ging es spontan mit unserer Freundin aus Texas dort hin zur Mittagspause. Allein die Speisekarte zu lesen, war eine Freude, da die Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen immens war. Während der Qual der Wahl bekamen wir knusprig-würzige Vollkorn(?)-Nachos und frische, leicht-feurige Salsa. Ich entschied mich für einen Tempeh-Taco und gerollte "Taquitos" mit Soya-Chorizo. Da ich schon gefragt wurde, ob dies vegan zubereitet werden soll, war es dazu noch spontan Zeit für meinen Vegan-Tag no. 6. Meine Freundin aus Texas bestellte gerollte Taquitos mit Kartoffelfüllung und mein Freund einen Fisch-Taco und dazu Taquitos mit Hühnchen.
Ich glaube, als das Essen serviert wurde, waren wir alle etwas überrascht aufgrund der Frische auf den Tellern. Die gerollten Taquitos waren knusprig und die Soya-Chorizo innen einfach köstlich - würzig abgeschmeckt und weder fad noch gummiartig (wie manch einer vielleicht vorschnell über Soya-Optionen urteilen würde). Die Tempeh-Füllung des Tacos war ebenfalls gut gewürzt und weich, allerdings nicht ganz so lecker wie die Chorizo-Variante (finde ich, aber ich mag es stark gewürzt und scharf...).
Mein Freund war ebenfalls mit seiner Wahl zufrieden - insbesondere die Guacomole hat es ihm angetan, weil sie schön frisch und leicht schmeckte (allerdings fand er den Fisch-Taco im Ortega besser - mehr dazu später). Obwohl meine Freundin enttäuscht war, dass es keine ihr aus Texas bekannten Frühstückstacos gab, war sie mit ihrer ersten veganen Erfahrung (den Taquitos mit Kartoffelfüllung) ganz zufrieden, denke ich. Auf jeden Fall waren wir alle gestärkt für unsere Tour durch San Diego.
Fazit: Mein Freund und ich kehrten an einem weiteren Abend zurück ins Ranchos - und wieder bestellte ich Soya-Chorizo, diesmal als Taco-Füllung und wieder waren wir äußerst zufrieden...

Some like it hot, Coronado

Mittwoch, 9. November 2011

Pizza + Beer = PizzaPort

I didn't know that San Diego is supposed to be the beer-county of America. So it's kind of like the Munich of Germany with lots of breweries around. We noticed a place with big silver tanks inside and went to check it out. It turned out to be Pizza Port @1956 Bacon Street (Ocean Beach), where the make pizza and brew their own beer. Sweet combination, I thought.
It is a warm and inviting place - when you come in it always seems to be a good atmosphere and a big crowd (we've been there twice so far). There are young and older guests, family, guys and girls nights and everything is fun to watch. Due to the fact, that there are only big tables and benches, the place somehow has the atmosphere of a german Biergarten.
You can choose between three sizes of pizza - so far we only ordered the small one. We already tried "Garlic Buddies" (much much garlic and too much to eat in addition to a pizza), the Anti-Wimpy Gourmet Pizzas "BBQ Chicken" ($8.50) and "Garlic Veggie" ($8.25) as well as a self-made pizza with spinach, asparagus and fresh tomatoes. We also had one pizza on their signature wholegrain beer crust with basil baked into it, but I prefer their regular crust (although this thick american crust isn't my personal favorite - i rather have a thin, crispy crust).
Since we were new to this place and their brews we got the chance to taste some - which was really kind and great service. Eventually, we decided to go for the light lager "No surf cream ale" and the dark beer "bacon & eggs".
This is definitely a fun, cozy place to hang out with great decoration!

Ich wusste überhaupt nicht, dass San Diego die Bier-Region Amerikas sein soll - also San Diego ist quasi das München der USA und weist entsprechend einige Brauereien vor. Uns fiel ein Restaurant auf, dass innen riesige, silberne Brauereitanks hat, also wollten wir das mal ausprobieren. Dabei handelte es sich um Pizza Port, ein Restaurant wo eigenes Bier gebraut und dazu selbstgemachte Pizza serviert wird - eine nette Kombination, oder?
Wenn man rein kommt, wird man gleich von einer Wärme und entspannten, lauten Atmosphäre umgeben. Junge und ältere Leute reihen sich auf Bierbänken und -tischen aneinander, was dem ganzen eine entspannte, gemütliche und einladende Atmosphäre gibt - fast wie ein deutscher Biergarten.
Es gibt drei Pizzagrößen - bisher (wir waren zwei Mal dort) bestellten wir die kleinste und waren damit mehr als satt. Dazu testeten wir "Knoblauch Buddies" (Pizzateig mit gaaaanz viel Knoblauch) und die sogenannten "Anti-Schwächling-Gourmet-Pizzen" BBQ-Hühnchen, Knoblauch-Veggie und eine eigene Zusammenstellung mit Spinat, Spargel und Tomaten. Auch haben wir den angepreisten Bier-teig ausprobiert, aber die normale Variante schmeckte irgendwie besser (mit persönlich ist sowieso ein dünner, knuspriger Pizzaboden lieber als diese dicke, amerikanische Variante).
Natürlich probierten wir auch deren selbstgebraute Biervarianten mit witzigen Namen wie "No surf cream ale" und "bacon & eggs". Toll war auch, dass wir einiges probieren konnten vorher.
Fazit ist, dass Pizza Port ein gemütlicher, amerikanischer, Biergartenähnlicher Laden ist, bei dem eigentlich jeden Abend was los zu sein scheint.

Dienstag, 8. November 2011

Vegan-Day no. 5: Natural Cafe, Santa Barbara

It was about time for the next vegan-day! And the Natural Cafe in Santa Barbara was just about the right place for this. We went there for lunch and (again) so did a lot of other people. This place seems to be quite popular - by now I don't think about America as the Fast Food-place that it used to be known by.
But back to the Natural Cafe. What's quite nice about it and what makes it more laid-back is the fact, that you go and order your menu at the cashiers and then look for a seat and wait for your healthy food to be delivered to your table. For my vegan day I ordered the so-called "Yogi Special", which is made with Tofu, sauteed in ginger-soy sauce and served with brown rice as well as salad with miso-dressing (for $7.99). My boyfriend ordered pasta "Mighty Marinara" with salad and garlic bread ($8.49).
We got a table right at the big windows (which were opened due to the sunny weather), so it felt like seating outside. It was a pleasure to see these (for european standards) normal sizes of the dishes. The tofu was soft and tender and slightly ginger-tasty.
On their website it says, that the Natural Café "is focused on using fresh, regional ingredients to create healthy and delicious food" and I would say the latter they accomplish quite well.

Vorweg besuchten wir die Santa
Barbara Mission

Es wurde mal wieder Zeit für den nächsten Vegan-Tag! Und the Natural Cafe in Santa Barbara war genau das richtige "Restaurant" hierfür. Als wir mittags dort eintrafen, waren wir bei weitem nicht die einzigen. Und so stellten wir wieder einmal fest, dass gesunde, natürliche Küche im heutigen Amerika (zumindest an Ost- und Westküste) den bisher allgemein gültigen Vorwurf, Amerikaner ernähren sich nur von Fast-Food, widerlegt.
Aber zurück zum Natural Cafe. Nett daran ist das gemütliche, unabhängige System. Man bestellt sein Essen einfach an der Kasse, sucht sich einen Tisch und wartet dann darauf. Keine steife Bedienung, keine Sitzvorschriften. Für meinen veganen Tag bestellte ich das "Yogi Special", bestehend aus in Ingwer-Soya-Soße angebratenem Tofu, Reis und Salad mit Miso-Dressing (für $7,99). Mein Freund wählte Pasta "Mighty Marinara" (Nudeln mit Tomatensoße, Salad und Knoblauchbrot für $8,49).
Wir entschieden uns für einen Tisch direkt bei den großen Fenstern (die aufgrund des sonnigen Wetters sperrangelweit geöffnet waren), so fühlte es sich an, als säßen wir draussen. Ebenfalls sehr angenehm waren die (für europäische Verhältnisse) normalen Portionsgrößen. Dazu war der Tofu sehr zart, weich (und überhaupt nicht gummiartig) und schmeckte nur ganz leicht nach Soya-Ingwer. Auf der Website vom Natural Cafe steht, dass sie sich darauf konzentrieren frische, regionale Zutaten zu verwenden, um daraus gesundes und leckeres Essen zu kreieren - letzteres gelingt ihnen auf jeden Fall, würde ich sagen.

Im Anschluss ging's mal wieder
zum Baseball...

Montag, 7. November 2011

Yummy Yogurtland - Selbstzapfeis

At the wonderful presidio motel, where we stayed in Santa Barbara, in addition to beautiful decorated, clean rooms, you get free beach-bikes to explore the area. So we took them for a cruise along to the beautiful butterfly beach and spent some hours in the sunshine. On our way back along State Street we decided to cool down with frozen yogurt and Yogurtland @621 State Street, was the first place we noticed. Now, this is a bit different from the other yogurt-places that we've been so far, that's why I have to write about it. Their slogan "you rule" is their first command - it is a self-service Yogurt-place. We had to choose between maaany different frozen yogurts like blackberry-lemon-mint, cheesecake, pumpkin pie... and got to tap them ourself. Afterwards there were many different fresh fruits, cookies, chocolates ... to top it. Fun!

Im presidio motel, in dem wir in Santa Barbara übernachteten, gibt es zusätzlich zu individuell eingerichteten Räumen auch kostenlose Fahrräder, um die Gegend zu erkunden. Also gings per Rad zum Butterfly-Strand, wo wir einen weiteren sonnigen Tag verbrachten. Auf unserem Weg ins Stadtinnere zurück, entschieden wir uns einmal mehr für Yogurteis zur Abkühlung und stoppten im Yogurtland. Dieser Laden war allerdings ganz anders, als die, die wir bisher aus München, New York oder Monterey kannten. Ihr Slogan "Du regierst" ist oberstes Gebot - denn es ist ein Selbstbedienungs-Eisladen. Zunächst muss man zwischen total vielen Yogurt-Sorten wie Brombeer-Zitrone-Minze, Kürbis- oder Käsekuchen... entscheiden und kann sich dann selbst die gewünschte Menge zapfen. Anschließend gibt es unzählige frische Früchte, Schokostückchen, Gummibären oder Keksstückchen zum bestreuen - natürlich auch per Selbstbedienung. Das macht Spaß!

Unser Zimmer im presidio

Next level with Yoga Soup

In the German journal Yoga aktuell I've read about great places for Yoga in California and one studio they recommended was Yoga Soup in Santa Barbara. It is a centrally located Yoga-Community with two beautiful, big studios and a lot of amazing instructors. Another great thing about this place - they have a special offer where you can explore unlimited classes for five days (in a row) for only $25 - awesome!
For my first class I went to Open Yoga with Megan DeAinza and got to experience a totally new, inspiring way of practicing yoga. We didn't just play on the mat - we basically used everything the room offered and went to the walls. It was an intimate class with a great atmosphere. I felt that I could really transform my practice into a new direction by learning new poses.
The second class I participated in was Vinyasa with Kelleigh Kincaid - my first time Vinyasa, I would say. Again, it was an intimate and extremely challenging class - I breathed, I sweated, I forgot everything around me by focussing on myself, my breath, the vinyasas. As requested from Kelleigh, I tried to keep my eyes closed during the class, which was a bit difficult since I learned a lot of new poses (once again), but keeping my eyes closed really helped focussing on the room, the poses and the balance. This truly was an organic experience (and I sure had sore muscles the following day...)! After experiencing quite a few different Yogis, classes and studios I would say this Vinyasa-class and the Hot24 at Purusha Yoga (San Francisco) are my favorites so far.
If ever I'll be back in Santa Barbara, for sure I will return to Yoga Soup!

In Yoga aktuell habe ich über Yoga in Kalifornien gelesen und einer der dort empfohlenen Studios ist Yoga Soup in Santa Barbara. Es ist ein zentral, in Strandnähe gelegenes Yogastudio mit zwei großen, hellen Übungsräumen und vielen inspirierenden Yogi-Lehrern. Zusätzlich bieten Sie an, für fünf Tage (nacheinander) sämtliche Kurse zu besuchen - für nur $25 - großartig!
Als ersten Kurs wählte ich Open Yoga mit Megan DeAinza und erlebte dort eine ganz neue Form von Yoga. Wir trainierten nicht nur auf der Matte, sondern nutzten den gesamten Raum - sogar die Wände, was eine gänzlich neue Erfahrung für mich war. Es war ein intimer, anstrengender und doch entspannender Kurs mit einer freundlichen Atmosphäre.
Der zweite Kurs, den ich besuchte, war Vinyasa mit Kelleigh Kinsaid - mein erstes Mal Vinyasa, würde ich sagen. Wieder war es ein sehr intimer Kurs mit entspannter Atmosphäre - allerdings auch sehr anstrengend und herausfordernd. Ich atmete, ich schwitzte, ich vergaß alles um mich herum weil ich mich auf mich selbst, meinen Atem und die Vinyasa-Folgen konzentrierte. Wie von Kelleigh immer wieder aufgefordert, versuchte ich während des gesamten Kurses die Augen geschlossen zu halten, was recht schwierig war, da ich viele der Posen und Abfolgen (wieder einmal) (noch) nicht kannte, aber die geschlossenen Augen halfen mir komischer weise auch dabei, mich auf den Raum und meine Bewegungen, die Balance, zu fokussieren. Dies war wahrhaft eine vollkommen neue, Yoga-Erfahrung (und natürlich hatte ich Muskelkater am folgenden Tag...)!
Nachdem ich nun einige unterschiedliche Yogis, ihre Kurse und die Yogastudios in Kalifornien kennengelernt habe, würde ich sagen, dass dieser Vinyasa-Kurs und der Hot24 bei at Purusha Yoga (San Francisco) definitiv zu meinen Favoriten zählen.
Sollte ich irgendwann noch einmal nach Santa Barbara kommen, werde ich mit Sicherheit auch zu Yoga Soup zurückkehren!

Sonntag, 6. November 2011

Super? Super-Mexican!

Visiting this small, humble and yet almost legendary mexican taco stand, I was drawn back into my very first encounter with bean & cheese tacos. This girl, which later became one of my very best U.S.-friends, brought this huge bag of breakfast-tacos to our Yearbook-Meeting. Never seen a bean & cheese-taco before I declined saying I don't eat meat. She responded "This is no meat - that's beans!". It sure did look like meat I thought, so I tried again, saying that being a vegetarian, I don't eat meat. Again, she replied that there is no meat inside but beans and cheese. This discussion went on for a while and eventually I gave up and tried my very first bean and cheese taco. Well, this is how I fell in love with this tex-mex-food-style, so I was eager to see this talk-of-the-town taqueria, that the owner of the wonderful Presidio Motel, that we stayed at in Santa Barbara, also deeply recommended us.
So we went to La Super-Rica Taqueria @622 N Milpas Street, Santa Barbara. We almost missed it, because it doesn't has any big lights outside. But you notice this place by the line of people waiting in front of it... As recommended, we ordered quite a few things - Cheese Quesadilla, Gordita del Frijol, Lomito Suizo (pork) and Pechuga Suiza (chicken) for less than $15 total.
It's claimed to be the most authentic mexican food in California and we sure enjoyed it. Through the windows you can watch how every single tortilla is made out of dough, flattened, baked on the oven and eventually filled or covered with the topping, which as well is freshly prepared. We received cute (compared to the humongous burritos you get at chains like chipotle) little tacos, which all were tasty. Although my boyfriend usually doesn't like mexican food he wanted to go for a second time the very next day...


Als wir den kleinen, bescheidenen und doch fast legendären Taco-Imbiss besuchten, erinnerte ich mich an meine erste Begegnung mit Tex-Mex-Essen und insbesondere mit Bean & Cheese-Tacos... Ein Mädchen, das im Laufe des Jahres zu einer meiner besten Freundinnen wurde, brachte zu unserem morgendlichen Jahrbuch-Treffen eine Tüte voller Frühstücks-Tacos mit. Da ich zuvor noch nie diesen Bohnenmus der Bean & Cheese-Tacos gesehen hatte, nahm ich an, dass dies Fleisch sei und lehnte dankend mit den Worten ab, dass ich kein Fleisch esse. Das Mädchen antwortete, das dies kein Fleisch, sondern Bohnen sei. Aber es sah so verdammt nach Fleischmatsch aus, dass ich wiederholte, dass ich als Vegetarier kein Fleisch essen würde. Daraufhin sagte sie dann wieder, dass es sich bei diesem Inhalt um Bohnen und nicht um Fleisch handeln würde. So ging es eine Weile hin und her bis ich schließlich aufgab und diesen Taco probierte. Und was soll ich sagen - seitdem bin ich Tex-Mex-Fan und entsprechend war ich gespannt darauf, diesen über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Taco-Imbiss zu sehen, der uns zudem auch wärmstens von dem Besitzer unseres Motels in Santa Barbara (Presidio Motel) empfohlen wurde.
Eine völlig neue Form - der Bohnenmus
war vom Tortilla vollständig ummantelt
Also fuhren wir zu La Super-Rica Taqueria und wären fast daran vorbei gefahren, da der Imbiss keine riesige Leuchtreklame hat wie alle anderen Fast Food-Läden drum herum. Aufgefallen ist uns La Super-Rico Taqueria nur durch die Schlange von Menschen, die davor stand... Innen war eine Tafel mit 20 Gerichten. Nicht mehr und nicht weniger. Wie uns geraten wurde, bestellten wir mehreres - Käse Quesadilla, Gordita del Frijol (Taco mit Bohnen), Lomito Suizo (Schwein) and Pechuga Suiza (Hühnchen) und zahlten insgesamt nicht einmal $15.
Die Leute sagen, dass es sich hierbei um das authentischste mexikanische Essen ins ganz Kalifornien handelt und auch wir können das geschmacklich auf jeden Fall bestätigen. Durch die Fenster kann man beobachten wie jeder einzelne Tortilla frisch aus Teig gerollt, anschließend platt gepresst, auf dem Ofen gebacken und schließlich mit der ebenfalls frisch zubereiteten Füllung belegt oder gefüllt wird. Wir haben vier kleine Pappteller mit ebenso "kleinen" (im Vergleich zu den übergroßen Portionen der bereits genannten Tex-Mex-Läden) Tacos bekommen und obwohl mein Freund bisher kein großer Fan der mexikanischen Küche ist, wollte er am liebsten am nächsten Tag gleich nochmal dort essen...

Samstag, 5. November 2011

Italian night in Santa Barbara

At night we arrived in Santa Barbara and needed some food to get back to power. We didn't really do any research on dining so far, so we decided spontaneously while exploring State Street, depending on the indoor atmosphere and the price. Because of the very nice consultation about the vegetarian items on their menu, we decided to try the italian restaurant Aldo's. I ordered the recommended Tomato-Basil-Artichoke Heart Pizza ($9,95) and my boyfriend ordered Wild Mushroom Risotto with Sliced Sirloin ($17,95). Usually I don't really like Artichokes because they're bitter, but this one was very good. The pizzacrust was italian-like thin and crisp and the topping was american-style a lot of marinara sauce, artichokes and lots of fresh basil - i like! This was kind of an extraordinary non-normal vegetarian pizza. So this was a good start for our stay in Santa Barbara.


Abends kamen wir im romantischen Santa Barbara an und brauchten erst einmal Stärkung. Wir hatten noch nicht wirklich recherchiert, welche Restaurants empfohlen werden, also entschieden wir (mal wieder) spontan nach Atmosphäre und Preisklasse - die Wahl fiel auf das italienische Restaurant Aldo's. Schon allein auch, weil wir so nett beraten wurden, was die vegetarischen Speisen auf der Karte betraf. So entschied ich mich für die Pizza mit frischem Basilikum, Artischocken und Tomaten ($9,95) und mein Freund wählte Rinderfilet auf Pilz-Risotto ($17,95). Der Pizzateig war schön dünn und knusprig und der Belag im Gegensatz dazu "amerikanisch" kräftig belegt - normalerweise mag ich keine Artischocken, aber diese waren zum Glück nicht bitter. Und so war es mal eine angenehm-interessante vegetarische Pizza-Variante. Damit konnte der Aufenthalt in Santa Barbara beginnen.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...