Posts mit dem Label VeganWednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VeganWednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Oktober 2015

Endlich frischer Grünkohl!

Ich versuche mich mal, langsam wieder an den Vegan Wednesday-Rhythmus zu tasten, und zeige euch einen kleinen Ausschnitt aus meiner Woche.
Diese Woche war – wie für viele anderen – nass, kalt und einfach schon richtig herbstlich. Doch es gibt so viel tolles am Herbst! Da sind die gelben und roten Blätter, die frisch-kalte Luft die morgens manchmal schon nach Winter duftet und natürlich die tollen Vitaminreichen Gemüsesorten! Allen voran Grünkohl! Ich muss zugeben, ich kannte Grünkohl bis vor meinen ersten Schritten mit grünen Smoothies gar nicht wirklich. Beziehungsweise war mir der Kohl wohl einfach nicht bewusst. Jedenfalls finde ich Grünkohl schon ganz toll in grünen Smoothies und seit unserem Urlaub bin ich auch ganz vernarrt in Salat mit Grünkohl. Und da verstehe ich einen Punkt nicht - warum gibt es in Deutschland nicht das ganze Jahr über Grünkohl? In anderen Ländern klappt es doch auch!? Aber zum Glück hat unsere Ökokiste bereits frischen Grünkohl im Angebot! Und so werde ich die nächsten Monate alles auskosten und einiges einfrieren und das hält dann hoffentlich ein Weilchen vor :-)

Hier also Grünkohl bei mir: Als Smoothie (mit Mango, Banane, Ingwer, Zitronensaft, Datteln und Wasser) und als Salat - natürlich mit Caesar-Dressing.



Dienstag, 13. Oktober 2015

Vegan Wednesday #157 Sammelpost und #Halloweenwichteln

Es ist mal wieder so weit: Die Mitte der Woche steht bevor und wir eröffnen eine neue Runde des Vegan Wednesday! Ich habe schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gesammelt und bin schon ganz gespannt auf eure Beiträge – also zeigt her, was ihr leckeres veganes vorgebracht habt in dieser Woche. Bis Samstagabend könnt ihr hier unter diesem Beitrag in einem Kommentar den Link zu eurem Vegan Wednesday-Beitrag hinterlassen und schon landet ihr auf dem nächsten Pinterestboard. 

Aber nicht nur das! Weil Halloween bevorsteht, haben wir uns etwas für euch ausgedacht:


Vegan Wednesday Halloweenwichteln!

Und so gehts: 
*Bis zum 21.10.2015 eine Email an veganwednesday@gmx.de schicken um dich anzumelden. Diese Mail sollte neben der Anmeldung, deiner Postadresse und einer erreichbaren Emailadresse auch Informationen darüber enthalten, ob du irgendwelche Allergien oder Abneigungen hast, mit was man dir eine besondere Freude bereiten kann und ob du bereit wärest nach Deutschland/Österreich/in die Schweiz zu verschicken. 

*Bis zum 23. bekommst du deine Wichteladresse und die Hinweise was dein Wichtelkind mag oder was nicht im Paket enthalten sein darf. 

*Bis zum 28.10. hast du Zeit ein hübsches Päckchen (Wert ca 15-20€ ohne Versand) zu packen, spätestens jetzt muss es aber in die Post, damit es auch noch rechtzeitig ankommt. Gerne dürfen auch selbstgemachte Sachen enthalten sein. Aber Achtung: Wir wichteln vegan. Also bitte nur vegane Sachen in das Päckchen packen, auch wenn du es selbst nicht so genau nimmst. :) Natürlich freut sich der Wichtel besonders über ein hübsch gestaltetes Päckchen. 

*Am 31.10. werden die Wichtelpäckchen geöffnet. Wir freuen uns wenn ihr uns Fotos von eurem Päckchen schickt!

Mehr Infos und "teilnehmen" könnt ihr auch auf Facebook.

Aber nicht vergessen: Ich sammel trotzdem eure vegan Wednesday-Beiträge! Es wird Zeit, dass wir alle wieder aus dem Sommerschlaf kommen! ;-)  

Freitag, 10. Juli 2015

Vegan Wednesday #149 - hier wird gesammelt!


Du heiliger BimBam! Es ist ja sogar schon Freitag! Die Hitze ist Schuld an der Verspätung...
Aber keine Angst – es gibt kein Hitzefrei für uns und diese Woche soll der Vegan Wednesday #149 natürlich auch nicht ausfallen.
Eine kleine Änderung wird es aber ab jetzt geben: Denn wir gehen jetzt (mit euch natürlich) in einen kleinen Sommerpausenrythmus. Das heißt, dass wir alle jetzt mehr Zeit haben, das schöne Sommerwetter auch zu genießen. Denn ab jetzt bis September werden wir immer zwei Wochen lang eure Beiträge sammeln. Dazu haben wir uns ein paar nette Themen(boards) überlegt, die wir in den nächsten Wochen dann auch vorstellen werden. 

Was ändert sich sonst noch? Nichts! Wir werden immer auf Facebook ankündigen, wer wann in welchem Blog sammelt und ihr habt dann zwei Wochen lang jeweils Zeit, euren Blogbeitrag zu verfassen und den Link dazu jeweils unter dem Sammelpost zu hinterlassen.
Wie auch bisher suchen wir Beiträge mit veganem Essen - dafür muss dein Blog nicht rein vegan sein, aber dein Beitrag für den Vegan Wednesday sollte ausschließlich vegane Gerichte, Speisen, Tipps etc. enthalten.

So, und jetzt freue ich mich zwei Wochen lang auf eure Beiträge! Bis zum Samstag, den 18. Juli 2015 könnt ihr also hier unter diesem Beitrag in einem Kommentar den Link zu eurem Post oder zu euren Pinterest-/Instagram-Bildern hinterlassen. Am Sonntag, den 19. Juli erstelle ich dann das Vegan Wednesday #149-Board mit allen Beiträgen.

Dienstag, 16. Juni 2015

Vegan Wednesday #146 - hier wird gesammelt!


Kaum verkünde ich, dass es hier demnächst nur noch sporadisch Beiträge geben wird, schon folgt der nächste Post. Aber darüber freue ich mich (wie immer) sehr, denn ich bin mal wieder an der Reihe und darf eure Beiträge für den Vegan Wednesday sammeln!

Bis Sonntag habt ihr Zeit - bestimmt habt ihr tolle Grill- oder Biergartenfotos für mich, oder?!

Mittwoch, 29. April 2015

Vegan Wednesday #139 - hier wird gesammelt!

Moin Moin zusammen!

Endlich zeigt sich die Sonne wieder - ich bin gespannt ob sie uns durch den Mai begleitet! Heute ist es wieder soweit - es ist Mittwoch und damit Zeit für den Vegan Wednesday!

Letzte Woche gab es viele verschiedene Gerichte, die alle zeigen wie abwechslungsreich das Vegan-Dasein sein kann. Jetzt bin ich wieder dran und sammle für euch diese Woche wieder und freue mich auf eure Beiträge! Ob diese Woche jemand grillt? Wenn dann würde sich wohl nur der heutige sonnige Tag eignen... Ich bin jeden falls gespannt! Also vergesst eure Kameras oder Handys nicht und knipst das Essen was das Zeug hält!

Wer nicht weiß, wieso weshalb warum - der kann sich hier über den Vegan Wednesday informieren. Aber ganz simpel ausgedrückt - hier die Steps um mitzumachen:

1. vegan einen Tag lang essen
2. das vegane Essen dabei fotografisch festhalten
3. auf deinem eigenen Blog einen Blogbeitrag über deinen veganen Tag mit dem veganen Essen verfassen
4. den Link zu deinem Blogbeitrag über deinen veganen Tag mit dem veganen Essen hier unter diesem Beitrag (unten) als Kommentar hinterlassen
5. warten und sich von den anderen Beiträgen für schnelles, aufwendiges, simples oder einfach nur leckeres veganes Essen inspirieren lassen!

Donnerstag, 16. April 2015

Vegan Wednesday #137 - Hier wird gesammelt!


Nur ganz schnell - hier wird diese Woche für den Vegan Wednesday gesammelt! Also her mit euren sommerlichen Gerichten! Oder Bärlauch-Kreationen! Ich freue mich!

Dienstag, 24. März 2015

Vegan Wednesday #134 - hier wird gesammelt!

Hallo liebe vegan Wednesday-Gemeinde! Der Vegan Wednesday #134 steht morgen bevor und ich bin mal wieder an der Reihe und darf eure Beiträge sammeln und aufs wöchentliche Pinterestboard pinnen.

Für alle, die vom vegan Wednesday bisher noch nichts gehört haben: Wir wollen mit dieser wöchentlichen Aktion auf die vegane (Alltags-)Vielfalt aufmerksam machen - das können fancy Overnightoats, trendigy grüne Smoothies oder auch stinknormale Stulle mit "Butter" sein - wir wollen sehen, was euch durch den Alltag bringt! Einzige Bedingung: alle Zutaten müssen vegan sein!

Uns erreichten schon fragen, ob man auch als Nicht-Veganer mitmachen kann. Und wir sagen "ja klar"! Du musst keinen Vegan-Blog haben oder vegan leben, ABER dein Post zum Vegan Wednesday sollte rein vegan sein.

Wie funktioniert das Ganze nun? Am besten du fotografierst einen ganzen Tag lang das, was du an Veganem gegessen hast. Dann schreibst du darüber einen Blogbeitrag auf deinem Blog und hinterlässt den Link zu deinem Beitrag hier unter diesem Post in einem Kommentar. Schon landest du auf dem wöchentlichen Pinterestboard.

Nun habt ihr also bis Samstagabend Zeit, euren Beitrag zu veröffentlichen und den Link hier unten zu hinterlassen - ich freue mich! :-)

Samstag, 21. März 2015

Vegan Wednesday #133

Die Wochen vergehen viel zu schnell... ich befinde mich in Woche 9 meiner 16 Trainingswochen für den Rennsteig und eigentlich sehen die Tage fast alle ähnlich aus, was das Essen betrifft. Deswegen und auch wegen meinem kleinen persönlichen Frust, den ich dank des Arztmarathons schieb (bei dem aber zum Glück ein Ende in Sicht ist!!!), war es hier etwas ruhig. Nun melde ich mich zurück aus der Versenkung!
Zum Einstieg ein kleiner Eindruck von meinen vegan Wednesdays der letzten Wochen: Morgens gab es aufgrund der #letsbesmooth2015 Challenge mit Elisa von Vegan and Happy einen grünen Smoothie.



Wenn ich für einen selbstgemachten grünen Smoothie keine Zeit (oder keine Lust auf den Abwasch danach) hatte, habe ich etwas Neues, ganz Leckeres für mich entdeckt: Frühstückszeug von Davert! Ich hab jetzt eine Packung Hafer vertilgt - ich mixe mir die Packung immer mit einer Milchalternative - z.B. Mandel- oder Haferdrink und dazu kommt dann noch frisches Obst wie Äpfel und Nüsse.

Für die Mittagspause habe ich mir dann entweder Resteessen mitgenommen oder mir einen Salat geschnippelt - darin landet dann immer recht viel: Salat (Feldsalat, Ruccola, Postillion...), Mais, Gewürzgurken, Tomaten, Kichererbsen, Sauerkraut, Naturreis, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Radieschen, Kohlrabe und dieser leckere Tofu von Nagel, den man fast für Schafskäse mit Kräutern halten könnte :-D


Abends wurde dann entweder gekocht oder es gab "normales" Abendbrot mit Brot, Aufstrichen und vor allem jede Menge Hummus. Ist eigentlich noch jemand ausser mir nach diesem geilen Hummus von Bio Verde süchtig??? Ich könnte den LÖFFELN! Ich hab allerdings auch gemerkt, dass Hummus und Proteinpulver (im Smoothie) zu viel Protein für mich ist - bzw. hat das meine Haut gemerkt.. ;-)

Freitag, 20. Februar 2015

Vegan Wednesday #129 - Start der Fastenzeit

Mittwoch war ja nicht nur unser Vegan Wednesday #129 sondern auch der Start der diesjährigen Fastenzeit. Wie macht ihr das? Fastet ihr? Wenn ja, was und wie lange?
Es gibt dieses Jahr tolle Projekte - kein Zucker, kein Koffein ...
Ich begann am Mittwoch mit meiner kleinen #letsbesmooth2015 Challenge, die ich zusammen mit vegan_and_happy durchführe: Jeden Tag einen grünen Smoothie trinken und jeden Tag Sport treiben - beispielsweise mindestens drei Sonnengrüße machen.Wer mitmachen möchte, kann noch jederzeit einsteigen und auf instagram seine "Beweisstücke" tagen und uns verlinken. Unter allen Teilnehmern werden wir sogar etwas verlosen!

Mit der Challenge begann also auch mein Mittwoch, also mit einem grünen Smoothie, mittags hatte ich dann Brot und abends, nach einer Runde Yoga ging es indisch essen. Leider hab ich für euch keine Fotos - sowohl Mittags als auch Abends, deswegen zeige ich euch heute meinen gestrigen Donnerstag. Der Tag startete auch hier mit einem Smoothie - dieses Mal Rote Beete.

Donnerstags ist bei uns ja immer Wochenmarkt und da ist immer so ein Stand von einer Holzofenbäckerei mit total leckeren Brötchen. Mein liebstes derzeit ist ein Tomatenlaible, welches schön groß ist ;-) Vormittags und Nachmittags werden dann derzeit noch fleißig Pistazien genascht, wenn der kleine Hunger kommt.


Nach der Arbeit traf ich mich zum Intervalltraining mit vegan_and_happy - 4 x 5min Intervalle standen auf dem Plan - Puh! So langsam merke ich winzige Fortschritte, oder es war einfach nur die Laufbegleitung... ;-) Jedenfalls erwartete mich Zuhause dann was ganz tolles: rotes Curry mit Süßkartoffel, Karotte, Brokkoli und Tofu.

Und ab jetzt ist Wochenende angesagt! Ach so - gesammelt wird noch bis Samstagabend bei Frau Schulz, die übrigens auch vorbildlich fastet - und zwar ganz schön ambitioniert!


Samstag, 14. Februar 2015

Mein Vegan Wednesday vor der Biofach

Ich bin diese Woche schon wieder spät dran, aber schaffe es zum Glück noch rechtzeitig zum Vegan Wednesday #128! :-) Diese Woche sammelt die liebe Petzi auf ihrem Blog.
Nun zu meinem Mittwoch: Der Morgen begann mit einem roten grünen Smoothie - den hatte ich mir schon am Vorabend nach meinem Lauf vorbereitet und so konnte ich morgens direkt schlürfen. In dem Smoothie sind Postelein (oder auch Winterportulak genannt), eine Banane, Sunwarrior Proteinpulver und gefrorene Beeren gelandet. Momentan fällt es mir total schwer, Zutaten für Smoothies parat zu haben - Feldsalat schmeckt mir als Grün-Grundlage einfach nicht, Grünkohl erwisch ich schon wieder nicht mehr (ist die Saison schon vorbei???) und frischen Spinat gibt es auch nur mit ganz viel CO2 im Gepäck... Ich habe einige Pulver von Lebepur, aber weiß sie auch nicht richtig zu verwenden. Habt ihr da Tipps? Genauso sieht es irgendwie bei den Früchten aus - Äpfel und Birnen sind ja das einzige, was man guten Gewissens derzeit essen kann oder?

Mittags gab es dann fusion-Küche aus Bayern, Italien und Asien: Misosuppe mit Mie-Nudeln - super schnell und super einfach gemacht. Dazu gab es ein Brötchen mit Oliven vom Bäcker und natürlich Aufstrich.


Am Abend gab es nach einer Yogastunde zusammen mit vegan_and_happy (sie startet übrigens ganz bald mit einem eigenen blog!) dann mal wieder Salat - ich glaube das war der erste in dieser Woche! Und das Beste an dem Salat: Mein <3Mann hat ihn für mich zubereitet. Da er sich am frühen Abend schon in der Hamburgerei stärkte, überraschte er mich mit einem fertigen Salat als ich Zuhause ankam! Dankeschön! :-)


Aber das Yoga tat mir gut - vor allem für den Tag danach, denn da stapfte ich neun Stunden durch die Hallen der Biofach! Das war natürlich megaspannend und ich habe einige tolle, neue Produkte entdeckt auf die ich ganz gespannt bin! Und anderem Guacamole von BioVerde (ich bin ja nach dem Tahin Hummus süchtig... und die Guacamole könnte einen ganz ähnlichen Effekt in mir auslösen, befürchte ich...). Auch gibt es ganz tolle Einzelportionen Chia-Sticks von Davert - ideal, wenn man 1-2 Tage unterwegs ist!
Voelkel bringt ebenfalls einige Neuigkeiten raus: Grüne Smoothies in kleinen Flaschen (allerdings mit seeeeehr hohem Obstanteil, aber immerhin auch mit genug Grünkohl und Spinat - und außerdem schmecken sie!), grüne Säfte die ebenfalls auf einer Grünkohl-Spinat-Basis gründen (Tomate-Pastinake und Ananas-Gurke haben mir insbesondere geschmeckt) und ein ganz neues Format: Vegan to go. Das sind ebenfalls Säfte, die angereichert sind, z.B. mit Chia (wenn ich mich richtig erinnere). By the way, hat eigentlich von euch schon mal jemand den Fastenkasten ausprobiert von Voelkel? Da die Fastenzeit ja bevorsteht, mache ich mir derzeit so meine Gedanken...


Apropos "Grüner Smoothie" es gab auch Eis mit diesem Geschmack! Die Firma "Das Eis" hat lange experimentiert, bis sie die richtige Stufe Cremigkeit erreicht haben - das Eis ist gänzlich pflanzenbasiert und ohne Wasser und total cremig! Beim Probieren hab ich mich die ganze Zeit gefragt ob ich es jetzt eher süß oder GreenSmoothie-mäßig finde - es ist also super spannend und sehr lecker und frisch. Gerade im Sommer stelle ich mir das super vor!


Ebenfalls auf der Biofach war natürlich der veganz foodtruck (und Jan Bredack) - allerdings habe ich dort nur diesen kurzen Fotostopp gemacht, weil zu viel zu tun war.


Und ganz zum Schluss möchte ich euch noch das zeigen: Flaschenbrot. Ich finde es allerliebst gestaltet und gemacht und werde mir auch demnächst mal so eine Flasche bestellen - bin gespannt ob es schmeckt! Auf welche Neuheiten seid ihr am meisten gespannt?


Donnerstag, 5. Februar 2015

Vegan Wednesday #127

Schon wieder ist eine Woche rum! aber kurz vor Schluss wollte ich noch ganz kurz meinen Mittwoch - also den Vegan Wednesday - zeigen (diese Woche sammelt übrigens wieder Miss Cookie auf ihrem Blog):

Ich habe diese Woche aus diversen Gründen meist auf Arbeit gefrühstückt - also habe ich mir immer Obst und Müsli mit genommen. Im Büro hatte ich dann noch Sojagurt im Kühlschrank. So gab es Mittwoch Müsli mit Sojagurt, Granatapfelkernen und Galiamelone (gestern gab es Müsli mit Sojagurt, Granatapfel und Kaki, Dienstag mit Banane...). Für die Mittagspause hatte ich mir vorgestern dann Brot mitgenommen - ganz simpel und schnell mit Hummus.

Abends dann - nach einer kleinen Yogasession mit Yogaeasy.de (ich taste mich langsam wieder ans Ashtanga Yoga heran) und Ronald Steiner (dieses Yogavideo hier), gab es nen Salat - mit Hummus (kann es sein, dass man Hummussüchtig wird?!?).
Beim Yoga hab ich mal wieder richtig gemerkt, was für einen Unterschied das Laufen bzw. die Nicht-Yoga-Praxis macht. Wenn ich an die Zeit mit der 108-Tage-Ashtangayoga zurück denke, gab es da Tage, an denen ich es in den Lotussitz schaffte. Jetzt bin ich wieder weit davon entfernt. Meine ganze Rückseite scheint verkürzt, aber dafür habe ich (gefühlt) mehr Kraft in den Beinen. Macht das Sinn?


Sonntag, 1. Februar 2015

Eine neue Arztwoche - aka Rennsteigtraining 2/16 und Vegan Wednesday #126

Eine neue Woche liegt hinter uns – und vorab möchte ich noch kurz das Umfrageergebnis präsentieren: Die Mehrheit ist also damit einverstanden, wenn ich hier weiter über Yoga und Laufen berichte! Natürlich werden auch weiterhin vegane Gerichte, Rezepte, Restaurants & Co. thematisiert werden! So wird der Beitrag jetzt auch ein Mix aus meinem Trainingsbericht für den Rennsteig und dem Vegan Wednesday-Beitrag für diese Woche. Ich hoffe ich bleibe für alle weiterhin verständlich ;-) Und natürlich hoffe ich, dass die beiden Sportmuffel weiter dabei bleiben - denn wie gesagt will ich natürlich auch weiterhin über veganes Kochen und Backen schreiben.

Nun - die letzte Woche war mal wieder voll gepackt mit einigen Arztterminen bei mir. Die Fehldiagnose bei meinem Gesundheitscheck bleibt zwar Fehldiagnose, aber dabei wurde erhöhter Blutdruck gemessen. Nach einem 24-Stunden-Check ist nun raus, dass ich Hypertonie, also erhöhten Blutdruck habe und jetzt werden die Ursachen erforscht. Und deswegen durfte ich diese Woche unter anderem keinen Tee und keinen Kaffee trinken. Nein, nicht einmal Früchtetee. Und keine Medikamente nehmen. Und prompt bekam ich natürlich Migräne. Suuuuper. Nun ja, aber genau deswegen brauchte ich ein warmes Frühstück am Morgen und so machte ich mir Quinoa-Müsli mit frischem Obst und warmen (!) Vanilleschaum. Auf die Idee kam ich bei einem Samstagsbrunch mit einer lieben ehemaligen Kollegin im Tushita Teehaus übrigens!


Für die Mittagspause am Mittwoch gab es dann eine Schüssel Salat mit einem fotoscheuen Brötchen. Damit war dann aber auch wieder Schluss, weil ich auch zwei Tage mehrere Früchte und Gemüsesorten wie Tomaten, Kiwi, Melone nicht essen durfte weil die Serotonin produzieren. Kulinarisch war das also ein ganz tolles Finale in dieser Woche.

Trotz Arztbesuche, keinem Kaffee und vor allem trotz des plötzlichen Wintereinbruches mit Schneegestöber, Blitz und Donner hier in München, habe ich meine drei Laufeinheiten absolvieren können.

Auf dem Plan standen - ähnlich wie letzte Woche - drei Einheiten: Intervalltraining, ein lockerer Lauf und ein langer Lauf. Als ich das Intervalltraining absolvieren wollte, begann besagter Schneesturm. Also nahm ich doch die U-Bahn nach Hause. Zuhause angekommen, hatte es aber irgendwie aufgehört zu schneien und von Donner und Blitz war auch nichts mehr zu sehen. Also entschied ich mich, wenigstens meine lockere Laufeinheit zu absolvieren. Diese Laufeinheit war mehr ein durch-den-Tiefschnee-stiefeln als ein lockeres Laufen, aber irgendwie war es auch voll toll, so durch den Schnee zu laufen (nach ca. 2 Minuten fing es wieder an stärker zu schneien...).

Für meine Intervalleinheit wählte ich dieses Mal eine neue Strecke die relativ eben ist und wo nicht so viele Menschen unterwegs waren. Das hat ganz gut geklappt. Aber das Intervall-Laufen muss ich noch üben - die ersten drei konnte ich mich gut steigern, aber für den vierten war dann die Luft einfach raus. Was mich dabei (oder generell beim Laufen im Schnee / Regen) etwas nervt ist meine Brille - einerseits ist die Sicht bei nasser Brille natürlich etwas schwach und dazu kommt bei steigender Körperwärme auch, dass die Brillengläser schön beschlagen. Mich würde interessieren, ob es sich lohnt, in eine Sportbrille oder Kontaktlinsen zu investieren... Schließlich möchte ich beim Rennsteig auch etwas von der Laufstrecke sehen können! Ach ja - das Intervalltraining hat mit übrigens wieder trotzdem Spaß gemacht.

Noch mehr Spaß hat mir der lange Lauf gestern gemacht - weil wir nämlich Freitagabend Besuch bekamen. Meine Eltern und der beste Freund von meinem Freund aka. Triathlet aka. mein Trainer aka. Mr. B. besuchen und über das Wochenende und so starteten wir gestern bei Kaiserwetter zu dritt in die Laufrunde - mein Papa, Mr. B und ich. Das Wetter war echt top - die Sonne schien am blauen Himmel und in der Nacht hatte es frisch geschneit. Mr. B. hat sich ein kleines Spiel für unsere Laufeinheit ausgedacht: Nach gemeinsamen Einlaufen suchten wir uns eine Runde mit etwa 1km-Länge. Das Spiel bestand darin, dass der Schnellste vorweg läuft und versucht, die anderen auf der gleichen Runde irgendwann einzuholen (quasi zu umrunden). Da mein Papa und ich etwa gleich langsam laufen, liefen wir mit etwas erhöhter Geschwindigkeit und Mr. B. versuchte eben, uns wieder einzuholen. Der lange Lauf wurde letzten Endes zu der längsten Einheit von uns dreien bisher in diesem Jahr. Am Nachmittag begann mein linkes Knie allerdings etwas zu zwicken. Das werde ich jetzt mal beobachten, aber bis Dienstagabend ist ja jetzt erst einmal wieder Regeneration angesagt.

Dienstag, 27. Januar 2015

Vegan Wednesday #126 - hier wird gesammelt!

Einen wunderschönen Dienstagabend wünsche ich euch! Morgen ist schon wieder Bergfest und es steht ein neuer Mittwoch bevor. Und natürlich startet damit wieder eine neue Sammelrunde für den Vegan Wednesday!
Diese Woche darf ich eure Beiträge sammeln. Wie immer dürft ihr hier unter diesem in einem Kommentar den Link zu eurem Vegan Wednesday-Beitrag bis Samstagabend hinterlassen, um auf das wöchentliche Pinterestboard zu rücken.

Erlaubt ist alles, was vegan ist – euer Blog selbst muss nicht vegan sein oder ihr müsst auch nicht vegan leben, aber der Beitrag jetzt hier für den Vegan Wednesdsay sollte vegan sein. Das ist eigentlich auch schon die einzige Bedingung. :-) Mehr könnt ihr auch hier nachlesen.

Hier in Bayern hat übrigens der Winter wieder Einzug gehalten – umso gespannter bin ich auf eure wärmenden und farbenfrohen Beiträge! :-)

Freitag, 23. Januar 2015

Vegan Wednesday #125 - Frühstücksfindung und Reiskocherexperiment mit Quinoa

Diese Woche steht ganz im Motto "Frühstücksfindung" - mir ist nämlich aufgefallen, dass mich nicht alles gleich satt hält. Und das finde ich doof. Ich mag es nämlich nicht, schon ab halb elf mit knurrendem Magen meine lieben Kolleginnen im Büro zu belästigen. So erging es mir nämlich diesen Montag. Da gab es eine Schüssel Müsli (lecker Apfel-Zimt-Müsli) mit Sojagurt und Kiwi zum Frühstück. Direkt danach war ich pappsatt und mein Bauch glücklichkugelrund. Aber ab halb elf hatte ich schon wieder Hunger und hätte gut und gerne zu Mittag essen können. Nun ist es aber so, dass wir im Büro immer zusammen essen und das meist gegen 13 Uhr. Das finde ich an und für sich auch super, wenn da nicht der Hunger wäre vorher…
Dienstag und Mittwoch habe ich es dann mit grünen Smoothies probiert (Rezepte unten) und siehe da - ich hatte erst zur Mittagszeit, etwa ab halb eins wieder Hunger! Jetzt werde ich das noch mit einem Brötchen testen, aber momentan ist mein Smoothie der Frühstücksfavorit. Nun gut… zurück zum heutigen Vegan Wednesday. Gesammelt wird diese Woche übrigens bei der zauberhaften Cookie! Am Morgen gab es bei mir wie gesagt einen Grünkohl-Avocado-Smoothie und ausreichend Tee (zum Wärmen) dazu.


Als ich so da saß und meinen Smoothie schlürfte, köchelte neben mir der Reiskocher. Denn ich wollte mal etwas neues ausprobieren und euch nicht den fast immergleichen Salat in der Tupperschüssel (ich #tupperdosenveganer) zeigen. Ich hatte vor kurzem irgendwo gelesen, dass man ausser Reis noch alle anderen Reis- und Getreide bzw die Pseudo-Reissorten wie Quinoa im Reiskocher zubereiten. Also habe ich den Rest Quinoa mit doppelt so viel Wasser in den Reiskocher gegeben. Dazu eine halbe Karotte, ein Stück Kohlrabi und Grünkohl und dann ganz normal den Reiskocher eingeschaltet. Herausgekommen ist Qunioa genau im richtigen Punkt und auch das Gemüse ist gedünstet! (Leider hab ich es verpennt, ein Beweisfoto zu machen...) Alles in allem ein ziemlich simples Essen, was ich bestimmt noch verfeinern werde. Denn eins fehlte noch - eine Sauce oder etwas Flüssiges dazu. Da wäre ich um Tipps dankbar, wenn es da eine einfache Lösung gibt! Derzeit stehe ich voll auf Pistazien und so steht tagsüber immer ein Schüsselchen neben mir und mein Arbeitsplatz ist seitdem total zerkrümelt... oh oh ... ;-)


Nach der Arbeit wollte ich gestern eigentlich endlich mal wieder (das erste mal in diesem Jahr) zum Yoga! Aber das hab ich zeitlich leider nicht geschafft. Aber dann wurde daheim erst einmal die Yogamatte ausgerollt und eine kurze Yogasession von yogaeasy durchgeführt mit anschließenden Blackroll-Übungen für die Beine. Und abschließend gab es dann stinknormales Abendbrot - also Brötchen und dazu einen kleinen Salat. Und da haben wir ihn doch wieder - den üblichen Salat mit Feldsalat, Rote Beete, Gewürzgurken, Mais und eingelegtem Tofu. Okay, es verstecken sich noch Gurke und Tomaten da drinnen, allerdings versuche ich dieses Gemüse ab jetzt für den Rest des Winters zu vermeiden, schließlich sind das echte Klimakiller. Also lieber saisonales Gemüse aus der Regional verwenden! Deswegen landet auch viel Grünkohl derzeit in meinen Smoothies.

Rot-Grüner Bärensmoothie
- 1 große Handvoll Postillion
- 1 kleine Tasse TK-Beeren
- 1 Banane
- 3-4 frische Minzblätter
- 1 MB Sunwarrior Protein
- 1 TL Kakao
- 1 EL Instant Oats (oder Frühstücksbreipulver)
- 1 Packung Kokoswasser

Grünkohl-Avocado-Smothie
- 1 große Handvoll Grünkohl
- 1 kleine Tasse TK-Beeren
- 1/2 Avocado
- 3-4 frische Minzblätter
- 1 MB Sunwarrior Protein
- 1 TL Kakao
- 1 EL Instant Oats (oder Frühstücksbreipulver)
- 1 Packung Kokoswasser

Mittwoch, 14. Januar 2015

Happy 2015! Auf ein Neues mit dem Vegan Wednesday!

Jetzt melde ich mich aus der Versenkung mal wieder - einige Zeit (zu viel, ich weiß) ist seit meinem letzten Post vergangen. Und das tut mir auch leid. Ich versuche derzeit mit allem möglichen, was meine Zeit beansprucht, zu jonglieren - Freunde treffen, Vollzeitjob, Yoga, Laufen und natürlich auch Zeit mit meinem Freund verbringen. Ich weiß gar nicht, wie manche dann dazu sich noch ehrenamtlich engagieren können - dieses Zeitmanagement würde ich gern haben!

Das neue Jahr beginnt schon, sich mit ganz großen Schritten fortzubewegen - schon ist der erste Monat halb rum und ich habe gefühlt noch nichts geschafft! Eigentlich wollte ich ja seit dem 10. Januar bei der yogaeasy-Detox-Challenge mitmachen - 14 Tage entgiften mit Detox und täglich Yoga. Schließlich muss ich auch endlich mal wieder meine Praxisfrequenz etwas erhöhen. Nur ein Mal die Woche zum Yoga und dazu steigende Laufeinheiten, lassen mich leicht "einrosten"… Da kam mir die 14tägige Challenge eigentlich sehr gelegen - denn nach der Anmeldung erhält man jeden Tag eine Mail mit Yoga-Videos und (nicht immer ganz veganen) Ayurveda-Gerichten von Volker Mehl. Momentan lese ich also jeden Tag die Mail, aber mache nichts daraus. Zum Glück kann man sich jederzeit für die Challenge anmelden, also schaffe ich es vielleicht noch in diesem Quartal, meinen Hintern öfter auf die Yogamatte zu bewegen…


Denn Bewegung steht ganz groß auf meinem Kalender für 2015 - ich habe mich bisher nicht nur für den Gutmuths Rennsteiglauf im Mai angemeldet, sondern auch schon für den Nike Run in Berlin. Und der Stadtlauf München sowie die Bavarian Lake Challenge klingen auch verlockend… Aber dafür muss natürlich auch kräftig trainiert werden. Und dafür braucht man Zeit…

Ja, und eigentlich wollte ich euch auch schon längst unser leckeres Weihnachtsmenü gepostet haben - es gab nämlich köstlichsten Nussbraten von meiner Mama gekocht und vorab eine köstliche Spinat-Kokossuppe Suppe. Aber die Bilder machen euch vielleicht einfach Vorfreude auf die (hoffentlich bald) kommenden Beiträge. Wenn da also nichts kommt - schreit bitte einfach ganz laut! Dann erinnere ich mich und gebe bloggertechnisch Vollgas!
Aber neben besagten Hobbys, Vollzeitjob und sozialen Kontakten habe ich auch noch ein weiteres Großprojekt 2015 bevorstehen, welches gut geplant und organisiert werden möchte.

Und mittlerweile ist auch schon mein Geburtstag vergangen. Wieder ein Jahr älter, wieder neue Lebenserfahrung gesammelt und zur Feier des Tages haben mein Freund und ich uns in der veganen Sushi-Produktion probiert. Als ersten Gang gab es natürlich auch Miso-Suppe. Und davon möchte ich natürlich auch ausführlicher berichten!


In diesem Sinne verbleibe ich einmal mit dem Versprechen, hier bald wieder etwas regelmäßiger zu berichten. (und hoffe, dass ich das Versprechen auch halten kann…) Und starte damit mit dem heutigen Vegan Wednesday #124! Gesammelt wird diese Woche bei der lieben Petzi.
Der Tag begann für mich relativ unspektakulär  – es gab stinknormale Brötchen mit Belag und für die Mittagspause habe ich mir Tupperdosenveganer einen Salat vorbereitet, der im Büro mit einer Avocado noch aufgehübscht wurde. Und am Abend mussten wir endlich auch mal ganz normal Abendbrot essen mit Brot. :-)




Auf ein frohes 2015!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...