Posts mit dem Label Walnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Walnüsse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. September 2012

Joy-Torte oder: Zucchini meets Walnuss 2.0

Manchmal sucht man förmlich nach Anlässen, mal wieder ein neues Backrezept ausprobieren zu dürfen (schließlich kann man seine Mitmenschen nicht jede Woche mit neuen Backwaren bombardieren...) - für diesen Zucchini-Walnuss-Kuchen fielen gleich mehrere Gründe zusammen:
Der erste und wichtigste - meine Mama feierte Geburtstag und da ich sie überraschen (und gleichzeitig an der Kaffeetafel auch etwas essen wollte), entschied ich mich, eine (hoffentlich opulente) Schichttorte zuzubereiten.
Der zweite Grund - auch gleichzeitig für die Namensgebung - ist, dass ich schon seit einiger Zeit dieses Rezept von einer lieben Freundin für einen Zucchini-Kuchen mit mir herum trage und schon längst einmal probieren wollte. Und last but not least - die knallrote Kitchenaid beim "Knacken & Backen"-Blogevent von Zorra, bei dem gebackene Walnuss-Rezepte eingereicht werden sollen. Und so war die Idee für die vegane, geschichtete Zucchini-Walnuss-Torte schnell geboren.
Von dem Ergebnis schienen alle positiv angetan - die Torte ist durch die Zucchini sehr frisch und saftig und hat durch die Walnüsse einen knackigen Kern. Die Schicht Himbeermarmelade (selbstgemacht von der Mama meines Freundes - schön fruchtig-säuerlich) verleiht dem Kuchen eine fruchtig-frische Note und die Creme-Schicht außen versüßt das Ganze.

Joy-Kuchen
Zutaten
- 100g Walnüsse (gehackt)
- 300ml Sonnenblumenöl
- 300g Rohrohrzucker
- 300g Mehl
- 300g Zucchini (geschält und geraspelt)
- 1/2 Pck. Vanillezucker
- Ei-Ersatz für 3 Eier (z.B. No-Egg)
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL Muskat
- 6-7 TL Himbeermarmelade
- Walnüsse zur Dekoration
Butter-Creme
- 240g Alsan (Zimmertemperatur)
- 750g Puderzucker
- 1,5 TL Zimt
- 75g Sojajogurt

Zubereitung
Den Ofen auf 150°C vorheizen. Backpapier nass machen und damit eine Springform auslegen. Das Mehl, Backpulver, Muskat, Zimt und Ingwer in eine kleine Schüssel sieben. In einer großen Schüssel Öl, den Ei-Ersatz, Zucker und Vanillezucker verrühren. Die Mehlmischung nach und nach zu den Flüssigkeiten geben und alles mit dem Handrührgerät verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Zuletzt die geraspelte Zucchini und die Walnüsse unterheben und in die Springform geben. Den Teig ca. 35-40 Minuten backen (am besten mit einem Stäbchen testen), anschließend auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und dann den Boden quer halbieren.
In der Zwischenzeit für die Buttercreme den Puderzucker sieben und vorsichtig mit der Butter und dem Zimt mit dem Rührgerät zu einer pudrigen Masse vermischen. Den Sojajogurt dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz (cremig) erreicht ist.
Für das Schichten eine Bodenhälfte auf einen Tortenboden setzen und mit der Himbeermarmelade bestreichen. Vorsichtig ca. 5 EL von der Buttercreme ebenfalls darauf verteilen und den zweiten Boden darauf setzen. Nun die Oberfläche und die Seiten mit der Creme bestreichen und nach Belieben dekorieren. Am besten vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen für 1-2 Stunden (hatte ich nicht gemacht, aber als wir die restliche Torte am nächsten Tag aus dem Kühlschrank holten, ließ sie sich viel leichter schneiden und die einzelnen Schichten sah man ebenfalls besser).

Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)

Freitag, 31. August 2012

Knack & Back: Gefüllte Zucchini mit Walnüssen

Am Mittwoch entschieden wir uns mittags ja ganz spontan dazu, die letzten Zucchini zu verbraten und die Idee war, daraus gefüllte (und überbacken-knusprige) Zucchini, gebettet auf geraspelten Kartoffeln, zu machen  - ein Gericht, das ich gleichzeitig beim großen Blogevent "Knacken und Backen" von Zorra auf Kochtopftwoday einreichen möchte. Es gibt eine knallrote Kitchenaid - mein persönlicher Traum - zu gewinnen, also sollte das Gericht Walnüsse enthalten, im Backofen gewesen und dazu noch möglichst schön und kreativ sein... vielleicht gelingt es mir ja mit diesem veganen Gericht... 


Das Rezept für den Hefeschmelz habe ich übrigens bei Visionvegan entdeckt und um die Walnüsse sowie Gewürze ergänzt.

Knusprig-gefüllte Zucchini
Zutaten (für 2 Personen)
- 100g Walnüsse, gehackt
- 2 große Kartoffeln, geschält und geraspelt
- 200ml Sojamilch
- 1 Zwiebel, klein gehackt
- 2 mittelgroße Zucchini
- 100g Naturtofu, klein gewürfelt
- 1 Tomate
- 1 Karotte, geschält und gewürfelt
- Sojasoße
- Öl
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
Hefeschmelz
- 3 EL Öl
- 3 gehäufte TL Dinkelmehl
- je 100ml Wasser und Sojamilch
- 50g Walnüsse, gehackt
- Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung
Den Ofen auf 150°C vorheizen. Die Zwiebel hacken und die Hälfte in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig anrösten, mit den geraspelten Kartoffeln mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Auflaufform geben (oder auf mehrere verteilen) und mit Sojamilch begießen. Die Zucchini längs halbieren und das Innere heraus löffeln, würfeln und beiseite stellen. Die Tomate ebenfalls entkernen und das restliche Fleisch klein würfeln. In der Pfanne die restliche Zwiebel zusammen mit dem gewürfelten Tofu in Öl anrösten. Mit Sojasoße ablöschen und anschließend das gewürfelte Gemüse (Zucchini, Karotte und Tomate) hinzu geben und alles weiter braten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Chili würzen. Zum Schluss die gehackten Walnüsse hinzufügen und die Masse in die ausgehöhlten Zucchinihälften füllen und diese auf den geraspelten Kartoffeln betten.
Für den "Käse" (Hefeschmelz) Öl in der Pfanne erhitzen und das Mehl mit einem Schneebesen unterrühren und etwas anschwitzen. Unter ständigem Rühren das Wasser und die Sojamilch hinzu geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig würzen und dann die Hefeflocken unterrühren (wenn es zu fest wird, etwas Wasser zugeben). Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterrühren und die Masse auf den Zucchinis verteilen. Im Ofen ca. 15-20 Minuten backen.

Blog-Event LXXXI - Knacken & Backen und eine KitchenAid gewinnen! (Einsendeschluss 15. September 2012)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...